iPhone 17e, neue iPads und Macs
Bericht: Diese Geräte plant Apple im kommenden Jahr
11.07.2025 – 16:22 UhrLesedauer: 2 Min.

Apple will im kommenden Jahr eine ganze Reihe neuer Geräte veröffentlichen. Dafür soll es in den kommenden Monaten ruhiger als üblich bleiben.
Apple hatte ursprünglich geplant, in diesem Jahr noch neue Macbooks mit dem M5-Chip auf den Markt zu bringen. Wie “Bloomberg”-Reporter Mark Gurman von “mit der Angelegenheit vertrauten Personen” erfahren haben will, verschiebt der Konzern die Einführung der Geräte auf das kommende Jahr.
Dann will Apple laut Gurman aber gleich eine ganze Reihe neuer Produkte veröffentlichen. Darunter ein günstiges iPhone, mehrere iPad-Modelle und neue Macs. Ziel sei es, der zuletzt schleppenden Nachfrage nach Apple-Geräten und den damit einhergehenden Umsatzrückgängen entgegenzuwirken.
Konkret soll es im Frühjahr 2026 ein neues Handy-Einstiegsmodell mit dem iPhone 17e geben. Den Vorgänger iPhone 16e hatte Apple in diesem Jahr erstmals auf den Markt gebracht und mit zahlreichen Funktionen der teureren Modelle ausgestattet. Das iPhone 17e soll laut Gurman mit dem A19-Prozessor von Apple ausgestattet sein. Die aktuelle Version hat den A18-Chip.
Auch das iPad-Sortiment wird erweitert: Neue Versionen des günstigen iPads und des iPad Air sollen ebenfalls in der ersten Jahreshälfte folgen. Die Air-Modelle erhalten den neuen M4-Chip, sollen aber im Vergleich zu den Vorgängergeräten nur wenige weitere Änderungen haben.
Neben Tablets und Smartphones will Apple auch neue MacBook-Pro- und Air-Modelle mit dem M5-Chip auf den Markt bringen. Damit rückt der Konzern von seiner bisherigen Veröffentlichungsstrategie bei den MacBooks ab.
Apple hatte die Geräte MacBook Pro M1, M3 und M4 im Oktober und November auf den Markt gebracht. Die einzige Ausnahme war seitdem das MacBook Pro mit M2-Chip, das im Januar 2023 auf den Markt kam. Ob es jetzt einen neuen Zyklus für die Veröffentlichung der Geräte gibt, ist nicht bekannt.
Laut Gurman sollen die MacBook-Pro-Modelle die letzten im bisherigen Design sein. Die Nachfolgemodelle sollen neue Gehäuse und OLED-Displays (Organic Light Emitting Diodes) bekommen. Dabei handelt es sich um die kontrastreichere Displaytechnologie, die Apple 2017 mit dem iPhone und 2024 mit dem iPad Pro eingeführt hat.
Laut der von Gurman zitierten Quellen soll auch ein neuer externer Mac-Monitor im kommenden Jahr erscheinen. Der letzte Monitor war das Apple Studio Display, das im Jahr 2022 veröffentlicht wurde.
Wann dagegen der neue Smart-Home-Hub kommen soll, sei weiter nicht ganz klar, heißt es. Ursprünglich war das Gerät für 2025 angekündigt. Apple peile jetzt eine Einführung irgendwann im ersten Halbjahr 2026 an.
Das Gerät erinnert funktional stark an bestehende Lösungen wie den Google Nest Hub und ist daher für Apple ein strategischer Schritt: Es soll als Grundlage für kommende Entwicklungen im Bereich Smart-Home dienen.