Nach falscher Todesmeldung
Ex-“Bauer sucht Frau”-Star Stefanie Hausen reagiert mit klaren Worten
15.07.2025 – 11:09 UhrLesedauer: 2 Min.

Ein viraler Post verbreitete die Nachricht von Stefanie Hausens angeblichen Tod. Nun meldet sich die “Bauer sucht Frau”-Kandidatin selbst zu Wort.
Am Wochenende verbreitete eine Facebook-Seite die Falschmeldung, Stefanie Hausen sei im Alter von 42 Jahren an Herzversagen gestorben. Die frühere Kandidatin der RTL-Sendung “Bauer sucht Frau” wurde darin fälschlicherweise für tot erklärt. Jetzt äußert sich Hausen selbst zu dem Post.
Die alleinerziehende Mutter reagierte mit einem deutlichen Statement über ihren Instagram-Kanal, wie das Magazin “Kukksi” berichtet. Dort veröffentlichte sie einen Screenshot des entsprechenden Facebook-Posts – und nahm die makabere Situation zunächst mit Humor. In ihrer inzwischen gelöschten Story schrieb sie: “Moin, aus dem Jenseits. Hätte ich mir anders vorgestellt, das Wetter ist nicht so geil.”
Hausen stellte klar, dass es sich bei der Todesmeldung um eine dreiste Lüge handele: “So, jetzt aber mal Spaß beiseite. Weil mein Postfach gerade explodiert, möchte ich euch beruhigen: Es geht mir gut.” Zugleich erklärte sie, dass sie Facebook inzwischen kaum noch nutze – einzig, um sich über Nachrichten zu informieren.
Bereits während der Ausstrahlung ihrer “Bauer sucht Frau”-Staffel im Jahr 2023 habe sie schlechte Erfahrungen mit Kommentaren auf der Plattform gemacht. “Da war der Hass extrem – ich habe das alles irgendwann gar nicht mehr gelesen. Auch keine Kommentare, weil ich das einfach nur noch traurig finde.”
Statt mit Wut begegnet Hausen den Verfassern solcher Falschmeldungen mit einer Mischung aus Bedauern und Verständnis. Sie empfinde kein aktives Ressentiment: “Ich habe dann einfach Mitleid mit diesen Menschen, die das nötig haben – generell, wer nötig hat, sowas in die Welt zu setzen, nur um Klicks zu bekommen oder Aufmerksamkeit. Genauso mit Fake News. Was über mich in letzter Zeit für Gerüchte gelaufen sind, ist abgefahren. Aber diese Menschen haben andere Probleme.”
Hausen betonte, sie bemühe sich grundsätzlich, sich nicht über Gerüchte oder erfundene Behauptungen aufzuregen. Eine Ausnahme sei jedoch dann erreicht, wenn ihr öffentlich der Tod angedichtet werde – wie nun geschehen. Eine Reaktion in eigener Sache war für sie deshalb unumgänglich.