Bruce-Willis in “Stirb langsam – Jetzt erst recht”: 90er-Kracher im TV

8

Bei VOX

Bruce Willis: Dieser Film war 1995 der umsatzstärkste weltweit


16.07.2025 – 11:05 UhrLesedauer: 2 Min.

"Stirb langsam"Vergrößern des Bildes

Bruce Willis: “Stirb langsam” war vor allem in den Neunzigern ein Erfolg. (Quelle: Allstar)

Bruce Willis ist für seine actiongeladenen Rollen bekannt. Seinen Durchbruch feierte er mit “Stirb langsam”. Die Filmreihe hat bis heute Kultcharakter.

Bruce Willis schlüpfte insgesamt fünfmal in die Rolle des Polizisten John McClane, der mit seinem Charme und seiner Hartnäckigkeit das Publikum begeisterte. Die Reise begann 1988 mit dem ersten Teil der “Stirb langsam”-Reihe, der schnell Kultstatus erlangte. Es war aber der dritte Film in der Reihe, der 1995 die Kinos dominierte und den Höhepunkt der Reihe markierte.

Im dritten Teil der “Stirb langsam”-Reihe wird John McClane an seine Grenzen gebracht. Suspendiert von der Polizei und von seiner Ehefrau verlassen, scheint der New Yorker Polizist am Tiefpunkt angekommen zu sein. Doch dann fordert ein Terrorist, der nur mit McClane verhandeln will, seine Rückkehr ins Geschehen.

Was folgt, ist eine Verfolgungsjagd durch New York City, bei der McClane nicht allein bleibt: An seiner Seite ist Zeus Carver, verkörpert von Samuel L. Jackson. Das ungleiche Duo wird gezwungen, zusammenzuarbeiten, um den Rätseln und perfiden Plänen des Gegenspielers auf die Spur zu kommen.

Die Story des Films knüpft dabei geschickt an die Ereignisse der ersten beiden Teile an. Denn: Der Antagonist hat eine überraschende Verbindung zum Bösewicht aus dem ersten “Stirb langsam”-Film. Auch der Regisseur des ersten Films, John McTiernan, kehrt für diesen Teil zurück.

In den Achtzigern und Neunzigern hatten die “Stirb langsam”-Filme bereits Kultcharakter und zogen die Massen in die Kinos. Der dritte Teil war mit 366.101.666 US-Dollar der umsatzstärkste Film im Jahr 1995. Allein am Eröffnungswochenende spielte der Film 22.162.245 US-Dollar ein, wobei die Produktionskosten bei etwa 90 Millionen US-Dollar lagen.

Der Erfolg des Films spiegelt sich auch in den Bewertungen wider. Bei der Filmdatenbank IMDb 7,6 von 10 Sternen. Auf dem Bewertungsportal Rotten Tomatoes bewerten Nutzer den Film mit 83 Prozent, während anerkannte Kritiker auf 60 Prozent kommen.

Der Film ist am Sonntag, dem 20. Juli, um 20.15 Uhr bei VOX zu sehen. Alternativ steht der Film im Disney+ Abo zur Verfügung.

Noch kein Disney+-Abo? Das ganze Paket an Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix, RTL+, Apple TV, Dazn, Paramount+ und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo.