Gefälschte Mail droht mit Kontosperrung

8

Phishing bei Mailanbieter

Web.de: Gefälschte Mail droht mit Kontosperrung


16.07.2025 – 12:51 UhrLesedauer: 2 Min.

Los Angeles, California, USA - 18.02.2020: WEB website page with close up logo. Web.de site icon on screen, Illustrative EditorialVergrößern des Bildes

Die Webseite von web.de: Nutzer sollten derzeit Vorsicht walten lassen. (Quelle: Copyright: xDreamstimexTransvers)

Web.de-Nutzer sind aktuell von einer Phishing-Welle betroffen. Eine gefälschte E-Mail warnt vor angeblich verdächtigen Aktivitäten.

Auch wenn die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren gesunken sind, zählt web.de noch immer zu den größeren Mailanbietern. Und wer Nutzer der Plattform ist, sollte jetzt besonders vorsichtig sein.

Die Verbraucherzentrale informiert über eine aktuelle Betrugsmasche, die User von web.de betrifft. In der E-Mail werden Nutzer darüber informiert, dass ihr Konto aufgrund “verdächtiger Aktivitäten” gesperrt worden sei.

Um den Zugang wiederherzustellen, sei eine “sofortige Überprüfung” notwendig. Die Verifikation könne man über einen Button vornehmen, der sich weiter unter in der Mail befindet.

Die E-Mail versucht, Seriosität zu vermitteln: So wird unter anderem ein Verweis auf Paragraf 6 der Nutzungsbedingungen eingebaut – allerdings ohne nähere Erläuterung. Der Eindruck: Es handele sich um eine offizielle Mitteilung des Anbieters. Besonders auffällig ist aber die drastische Konsequenz, die bei Untätigkeit droht: Wer nicht innerhalb von 24 Stunden reagiert, dem wird eine permanente Sperrung angedroht.

Zudem weist die Nachricht weitere Merkmale einer klassischen Phishing-Mail auf. Sie beginnt etwa mit zwei allgemeinen Begrüßungen: “Guten Tag” und “Sehr geehrte/r Nutzer/in”, die Absenderadresse stammt nicht von web.de. Auch die vermeintliche Dringlichkeit sowie der Link sprechen dafür, dass es sich um Betrug handeln könnte.

Solche E-Mails sollten weder beantwortet noch angeklickt werden. Am besten verschieben Sie sie direkt in den Spam-Ordner. Falls Sie tatsächlich ein Konto bei web.de haben, überprüfen Sie direkt über die App oder die offizielle Webseite, ob dort eine entsprechende Mitteilung hinterlegt wurde.