Google bestätigt: Android und ChromeOS vereint

11

Betriebssysteme

Google bestätigt: Android und ChromeOS werden vereint


16.07.2025 – 16:27 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0808065598Vergrößern des Bildes

Smartphone trifft Laptop: Googles Betriebssysteme Android und ChromeOS werden zu einem System. (Quelle: CFOTO/imago-images-bilder)

Google hat offiziell bestätigt: ChromeOS und Android sollen zu einer einzigen Plattform verschmelzen. Die Änderung würde Millionen Nutzer betreffen.

Google hat erstmals offiziell bestätigt, dass das Unternehmen seine beiden Betriebssysteme Android und ChromeOS zu einer einzigen Plattform zusammenführen will. Sameer Samat, Präsident des Android-Ökosystems bei Google, äußerte sich in einem Gespräch mit dem Technik-Magazin “TechRadar” zu den Plänen.

Die Bestätigung beendet jahrelange Spekulationen über eine mögliche Verschmelzung der beiden Google-Systeme. Im Juni hatte das Unternehmen angekündigt, ChromeOS künftig auf großen Teilen der Android-Basis entwickeln zu wollen. Chromebooks können bereits heute viele Android-Apps ausführen.

Android selbst erhält schrittweise Funktionen, die typisch für Desktop-Betriebssysteme sind. Dazu gehören ein Desktop-Modus, verstellbare Fenster und verbesserte Unterstützung für externe Bildschirme. Die aktuelle Beta-Version von Android 16 bietet bereits einen Desktop-Modus, der auf Samsungs DeX-Funktion basiert, welche Android-Geräte wie Desktop-Computer nutzbar macht.

Die Zusammenführung soll es Google ermöglichen, die Entwicklung neuer Funktionen zu beschleunigen. Besonders bei Tablets und Laptops will der Konzern eine stärkere Alternative zu Apples iPadOS und macOS schaffen. Entwickler könnten künftig mit einem einzigen Software-Paket Apps für alle Gerätetypen erstellen – von der Smartwatch bis zum Laptop.

Bereits vor etwa zehn Jahren gab es interne Projekte bei Google, die eine solche Verschmelzung anstrebten. Das damalige Vorhaben mit dem Codenamen “Andromeda” wurde jedoch wieder eingestellt.

ChromeOS läuft derzeit auf Googles Chromebooks, Chromebit-Geräten und der Chromebox. Android wurde ursprünglich für Smartphones entwickelt und später auf Tablets erweitert. Beide Systeme zeigen bereits heute Überlappungen in ihren Funktionen.

Einen konkreten Zeitplan für die vollständige Umsetzung der Fusion nannte Samat nicht. Eine neue Chrome-Browser-Variante mit Erweiterungsunterstützung für Android-Desktop-Systeme befinde sich noch in der Entwicklung.