Ehrliche emotionale Tränen entstehen, wenn starke Gefühle wie Trauer, Freude oder Wut das limbische System im Gehirn aktivieren, insbesondere den Hypothalamus. Dieser gibt Signale an das vegetative Nervensystem weiter, das dann die Tränendrüsen stimuliert, mehr Tränen zu produzieren. Emotionale Tränen unterscheiden sich biochemisch von anderen Tränenarten: Sie enthalten andere chemische Stoffe und sogar Endorphine (Glückshormone). Das erklärt, warum sich viele Menschen nach dem Weinen besser fühlen – der Körper baut so Stress ab und lindert unangenehme Gefühle. Andere Formen der Tränen sind Basaltränen (ständig zur Befeuchtung) und Reflextränen (z. B. beim Zwiebelschneiden).