FritzOS 8.20
Neues Fritzbox-Update bietet über 40 neue Funktionen
18.07.2025 – 13:26 UhrLesedauer: 2 Min.

AVM hat das große Update auf FritzOS 8.20 gestartet. Die neue Firmware bietet einen automatischen Ausfallschutz und über 40 weitere Neuerungen.
AVM hat seine neue Router-Software FritzOS 8.20 veröffentlicht. Die Fritzbox 7590 bekommt als erstes Gerät das Update, das nach Unternehmensangaben mehr als 40 neue Funktionen und Verbesserungen bietet.
Die wichtigste Neuerung nennt sich “Fritz Failsafe” und stellt sicher, dass die Verbindung zum Internet bestehen bleibt. Dafür überwacht das System ständig die normale Internetverbindung. Sobald diese schwächelt oder ausfällt, springt automatisch eine Ersatzverbindung ein. Als Backup können Nutzer zum Beispiel eine zweite Fritzbox, einen Internetstick fürs Handynetz oder sogar das eigene Smartphone verwenden.
Die Online-Monitor genannte Überwachungsfunktion wurde überarbeitet und zeigt jetzt übersichtlicher an, wer im Haushalt wie viele Daten über das Internet verschickt. Nutzer können sich die Datennutzung der letzten zwei Wochen ansehen und herausfinden, welche Geräte oder Familienmitglieder am meisten im Netz unterwegs sind.
Eine neue Stromsperrfunktion hilft dabei, den Energieverbrauch zu senken. Nicht genutzte Netzwerkanschlüsse können automatisch in einen Sparmodus versetzt werden, ohne dass andere Verbindungen darunter leiden.
Zudem wurde die Kindersicherung vereinfacht. Alle Nutzerprofile und die dazugehörigen Geräte werden jetzt auf einer Seite angezeigt. Außerdem gibt es nun zwölf statt zehn Online-Zeitgutscheine für Kinder.
Eine weitere neue Funktion erleichtert das Teilen von Dateien. Nutzer können einen Ordner per Link freigeben, sodass andere Personen Dateien direkt hoch- und herunterladen können. Die umständliche Einrichtung von Benutzerkonten entfällt damit.
Für das intelligente Zuhause gibt es ebenfalls Verbesserungen. Der Sensor Fritz Smart Energy 250 kann jetzt ablesen, wie viel Strom etwa ein Balkonkraftwerk ins Netz einspeist. Der Vierfachtaster Fritz Smart Control 440 beherrscht nun erweiterte Lichtsteuerung und kann sogar ganze Automatikabläufe per Knopfdruck starten.
Die WLAN-Verstärker lassen sich künftig einfacher einrichten. Nutzer müssen nicht mehr mehrfach Passwörter eingeben und können mehrere Geräte gleichzeitig aktivieren.
Das Update steht zunächst für die Fritzbox 7590 bereit. In den kommenden Wochen will AVM weitere Modelle und WLAN-Verstärker mit der neuen Software versorgen. Fritzbox-Nutzer erhalten FritzOS 8.20 automatisch, sofern sie die Auto-Update-Funktion in den Einstellungen aktiviert haben.
Alternativ können Nutzer das Update manuell starten: Dazu rufen Anwender die Benutzeroberfläche über “fritz.box” im Browser auf und klicken auf “Update starten”. Nutzer von Provider-Routern wie etwa bei Vodafone müssen länger warten, da die Anbieter das Update erst prüfen müssen.