Das steckt hinter Ann-Katrin Bergers Halbfinal-Jubel

17

Es hat mit ihrer Schwester zu tun

Das steckt hinter Bergers Halbfinal-Jubel


21.07.2025 – 10:57 UhrLesedauer: 1 Min.

Ann-Katrin Berger: Sie steht derzeit im Rampenlicht.Vergrößern des Bildes

Ann-Katrin Berger: Sie steht derzeit im Rampenlicht. (Quelle: IMAGO/Grant Hubbs)

Sie war die Heldin im Frankreich-Spiel: Auch im Elfmeterschießen wuchs Ann-Katrin Berger über sich hinaus. Danach jubelte sie im Stillen.

Ann-Katrin Berger war der Matchwinner beim 7:6-Sieg nach Elfmeterschießen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Frankreich. Im Viertelfinale der Frauen-EM hielt sie das Team erst mit unzähligen Paraden im Spiel. Beim Elfmeterschießen zeigte sich die Torhüterin auch in bester Verfassung und verwandelte sogar einen Strafstoß selbst. Mehr Matchwinner geht nicht.

Aufmerksamen Zuschauern dürfte eine besondere Geste aufgefallen sein, die Berger nach dem entscheidenden Elfmeter mit ihren Fingern formte. Sie streckte ihre rechte Hand angewinkelt aus, zog ihren Mittel- und Ringfinger nach unten und streckte ihren kleinen Finger und den Zeigefinger aus. Was hat es damit auf sich?

Bei der Geste handelt es sich um den Gebärdengruß “Ich liebe Dich”. Nach ihrer Zeit als Fußballerin möchte Berger Dolmetscherin für Gebärdensprache werden. “Weil meine Schwester schwerhörig ist und ich wusste, wie schwer es ist, in Deutschland vor allem einen Dolmetscher zu bekommen”, sagte Berger zu “Olympics.com”.