“Ich hatte das Gefühl, dass wir in der zweiten Halbzeit an die Tür gehämmert haben und es einfach nicht klappen wollte. Aber dann ist Michelle wieder aufgetaucht und hat uns den Tag gerettet”, sagte Mitspielerin Esme Morgan über die eingewechselte Stürmerin. “Sie ist einfach eine unglaublich intelligente Spielerin, die weiß, wo sie sich den Raum nehmen muss.”
Siegtorschützin Chloe Kelly, die in der 119. Minute ihren Elfmeter im Nachschuss zum Sieg verwandelte, hob ebenfalls Agyemang hervor: “Michelle hat auf dem Spielfeld etwas bewegt, als sie kam. Sie hat uns viel Selbstvertrauen gegeben.” Und Trainerin Sarina Wiegman fand: “Sie hat etwas Besonderes. Sie ist erst 19, aber sehr reif, sie hält den Ball wirklich gut, wenn sie so weitermacht, hat sie eine sehr große Zukunft.”
Die deutschen Fußballerinnen können im EM-Halbfinale gegen Spanien auf die Unterstützung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzen. Das Staatsoberhaupt reist zum K.o-Spiel des DFB-Teams gegen die Weltmeisterinnen am Mittwoch (21.00 Uhr im t-online-Liveticker) nach Zürich, wie das Bundespräsidialamt in Berlin mitteilte.
Zuvor hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ankündigen lassen, dass er bei einem Endspieleinzug der deutschen Frauen am Sonntag in Basel im Stadion sein werde. “Der Bundeskanzler ist ein fanatischer Anhänger dieser Frauen-EM”, hatte Regierungssprecher Stefan Kornelius gesagt.
Merz wäre auch gerne schon im Halbfinale in die Schweiz gereist – das scheitere aber daran, dass am gleichen Tag der französische Staatspräsident Emmanuel Macron nach Berlin kommt.
Bayern-Star Lena Oberdorf hat in einer Videobotschaft die deutschen Fußballerinnen auf ein erfolgreiches EM-Halbfinale gegen Spanien eingeschworen. “Okay, Mädels. Ihr habt es bis ins Halbfinale geschafft. Ich drücke alle Daumen. Genau nochmal so wie gegen Frankreich. Alle zusammen, und dann gewinnen wir das Spiel auch und stehen im Finale. Viel Glück”, sagte die 23-Jährige in einem “Sportschau”-Interview der ARD.