Transferticker
Offiziell: Ekitiké wechselt nach Liverpool
Aktualisiert am 23.07.2025 – 21:23 UhrLesedauer: 17 Min.

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.
Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.
Nun ist es offiziell: Der Wechsel von Eintracht Frankfurts Torjäger Hugo Ekitiké zum FC Liverpool ist perfekt. Dies bestätigten beide Vereine nach dem erfolgreichen Medizincheck des 23-Jährigen beim englischen Meister. Zuvor hatten bereits am Sonntag unter anderen Sky, “Bild” und der Transferjournalist Fabrizio Romano über die Einigung der beiden Vereine berichtet.
Demnach sollen die Hessen eine Ablösesumme von bis zu 95 Millionen Euro kassieren. Zu den Ablösedetails machten die beiden Klubs am Abend keine Angaben. Ekitiké soll in Liverpool einen Sechsjahresvertrag bis Sommer 2031 unterschrieben haben und ist nach den bisherigen Leverkusenern Florian Wirtz und Jeremie Frimpong bereits der dritte hochwertige Bundesliga-Profi, der in diesem Sommer zum FC Liverpool wechselt.
Der englische Meister teilte auf seiner Website mit: “Wir haben eine Einigung über den Transfer des Stürmers Hugo Ekitike von Eintracht Frankfurt erzielt, vorbehaltlich der internationalen Freigabe.”
Weiter heißt es: “Der 23-Jährige hat die medizinische Untersuchung erfolgreich absolviert und sich mit den Reds geeinigt, so dass er noch in dieser Woche nach Hongkong fliegen kann, um seine neuen Mannschaftskameraden auf ihrer Asienreise zu begleiten.”
Die SpVgg Greuther Fürth hat einen neuen Abwehrspieler verpflichtet. Wie die Franken mitteilten, kommt der Isländer Brynjar Ingi Bjarnason von Ham-Kam aus Norwegen. Der 25 Jahre alte Innenverteidiger unterschrieb bei der Spielvereinigung bis Sommer 2027.
“Der deutsche Fußball war schon lange ein Ziel für mich. Als es dann die Gespräche hier mit Fürth gab und wir uns auch persönlich kennengelernt haben, war für mich direkt klar, dass ich hierherkommen möchte”, sagte der Isländer, der in der WM-Qualifikation vor vier Jahren schon gegen die deutsche Nationalmannschaft spielte. Er ist der 13. neue Fürther Spieler in diesem Sommer.
Bjarnason hat 75 Erstliga-Spiele in der norwegischen Eliteserien sowie 17 Länderspiele für Island absolviert. “Ingi bringt natürlich ein Gardemaß für einen Innenverteidiger mit, ist dementsprechend sehr kopfballstark und kann diese Stärke auch offensiv gut einsetzen”, sagte Trainer Thomas Kleine über den 1,94 Meter großen Profi. “Er hat einen guten Spielaufbau und ist sehr dynamisch.”
Xavi Simons, der seit Mai seinen Wechselwunsch den Führungskräften vorgetragen hat, steht neben Bayern München auch mit dem FC Chelsea in Kontakt. Sein Bruder und zeitgleich Manager soll bereits Gespräche mit dem Club-Weltmeister geführt haben.
Dabei könnte es zu einem Tausch kommen. Laut Sky hat Leipzig Interesse an Carney Chukwuemeka signalisiert. Der 21-Jährige war in der Rückrunde der abgelaufenen Spielzeit an Borussia Dortmund ausgeliehen und für die Westfalen auch während der Klub-WM im Einsatz gewesen.