1. FC Köln
Neuer FC-Vertrag? Das ist Martels Plan für die Zukunft
24.07.2025 – 18:16 UhrLesedauer: 2 Min.

Eric Martel hat sich vorerst zum 1. FC Köln bekannt. Der Mittelfeldspieler der “Geißböcke” erklärt, wovon eine Vertragsverlängerung abhängt.
In den vergangenen Wochen und Monaten wurde über kaum einen Spieler des 1. FC Köln so viel gesprochen wie über Eric Martel. Der 23-Jährige zählt zu den Leistungsträgern, mit denen Sportdirektor Thomas Kessler unbedingt vorzeitig verlängern möchte. Martel selbst weilte nach seiner Teilnahme an der U21-Nationalmannschaft bis zuletzt im Sonderurlaub und hielt sich bedeckt. Nun aber hat der Sechser einen klaren Plan für seine Zukunft vorgelegt.
“Der FC würde gerne mit mir verlängern”, erklärte Martel, der nur noch bis 30. Juni 2026 an die Kölner gebunden ist, im Trainingslager in Bad Waltersdorf und verriet auch seine vorläufige Antwort: “Ich habe erst mal gesagt, dass ich die Hinrunde abwarten und schauen will, wie sich das Ganze hier entwickelt.”
Eigentlich wollten die FC-Verantwortlichen ausschließen, dass Leistungsträger mit einem auslaufenden Arbeitspapier in die Saison starten. Zuletzt wurde Damion Downs, der ebenfalls nur noch bis 2026 unter Vertrag stand, für viel Geld zum FC Southampton verkauft. Bei Martel machen die “Geißböcke” jetzt offenbar eine Ausnahme.
Sportdirektor Kessler und der U21-Vizeeuropameister trafen sich im Trainingslager in Bad Waltersdorf zum Zukunftsgipfel und vereinbarten, die Entscheidung auf die Winterpause zu vertagen. “Dann werden wir uns zusammensetzen und noch mal drüber reden”, verriet Martel.
Ausschließen möchte der Mittelfeldspieler kein Szenario – weder eine Vertragsverlängerung noch einen Abschied im Winter oder Sommer 2026. Dass es ihm beim FC gefällt, steht außer Frage. “Ich fühle mich hier sehr wohl, ich spiele unfassbar gerne in dem Stadion. Mir macht es jeden Tag Freude, auf das Trainingsgelände zu fahren. Ich habe keine Ambitionen, hier wegzugehen”, betonte Martel in Bad Waltersdorf, dass er aktuell keine Abwanderungsgedanken hegt.
Insofern dürften auch die in dieser Woche aufgekommenen Spekulationen um ein Interesse der AC Florenz nicht wirklich heiß sein. Auf den italienischen Serie-A-Club angesprochen, sagte Martel am Donnerstag: “In den Medien gibt es immer viele Gerüchte, da darf man nicht allem Glauben schenken.”
Doch was müsste passieren, damit der gebürtige Straubinger in Köln verlängert? “Wir haben auf vielen Positionen sehr neue Leute, neue Trainer und auch mit Thomas Kessler, ist die Position neu besetzt. Ich muss spüren, dass sich hier was entwickelt und wir erfolgreichen Fußball spielen.” Startet der FC mit Lukas Kwasniok durch, erhöhen sich die Chancen auf eine langfristige Zukunft mit Martel.