DFB-Torwart nennt Ausfallzeit
Barça wohl wegen ter-Stegen-Post sauer
25.07.2025 – 10:40 UhrLesedauer: 2 Min.

Marc-André ter Stegen muss erneut am Rücken operiert werden. Das verkündete er vor seinem Verein. Nicht nur das, sondern auch ein anderes Detail soll den Klub verärgert haben.
Ein herber Rückschlag für den Keeper zum Start in die WM-Saison. Hinzu kommt noch, dass sein Klub wegen des Posts nun verärgert sein soll. Ein Detail habe dem FC Barcelona demnach nicht gefallen.
Marc-André ter Stegen erklärte seinen Fans: “Nach meiner letzten Rückenoperation kehrte ich nach 66 Tagen – fast zwei Monaten – auf den Platz zurück. Diesmal gehen die Ärzte davon aus, dass vorsichtshalber etwa drei Monate notwendig sein werden, um Risiken zu vermeiden.” Dass Deutschlands Nummer Eins die Nachricht vor dem Verein mitteilte und zudem so konkret wurde, gefiel Barça laut der spanischen Zeitung “Sport” nicht.
Der Verein selbst machte in seiner Mitteilung keine Angaben zur Ausfallzeit. Er schrieb lediglich, dass sich ter Stegen der Operation unterziehen müsse und erklärte: “Nach dem Eingriff wird ein neues medizinisches Update herausgegeben.”
Warum ist der FC Barcelona angeblich unglücklich darüber, dass Marc-André ter Stegen von einer Ausfallzeit von drei Monaten gesprochen hat? In der spanischen La Liga kann ein Verein bei einer “langwierigen Verletzung” eines Spielers ab der Dauer von mindestens vier Monaten 80 Prozent dessen Gehalt nutzen, um andere Profis als Ersatz zu registrieren. Da der deutsche Torhüter jedoch in seiner Prognose unter den vier Monaten lag, wäre dies für den FC Barcelona nicht möglich.
Der Verein strebte zuletzt wohl einen Verkauf des deutschen Torwarts an. Barça hat mit Joan Garcia von Espanyol einen neuen Stammtorhüter verpflichtet und zudem das Arbeitspapier von Wojciech Szczęsny um zwei Jahre verlängert. Für Marc-André ter Stegen kommen sowohl die Planungen des Vereins, als auch die erneute Operation zur Unzeit, da im kommenden Jahr die Fußball-Weltmeisterschaft in Kanada, Mexiko und den USA stattfindet. Um dabei zu sein, braucht der erfahrene Keeper Spielpraxis.