Fast alle Mitarbeiter sollen ihre Kündigung bereits erhalten haben: Findet sich nicht noch kurzfristig ein Investor, wird Lilium seine Tätigkeit einstellen.
20
Kommentare
Der insolvente bayerische Flugtaxihersteller Lilium steht vor dem Aus. An diesem Montag läuft Medienberichten zufolge eine Frist aus, innerhalb derer die Suche nach Investoren noch erfolgreich sein könnte. Ein Unternehmenssprecher kündigte eine Stellungnahme von Lilium an.
Unter anderem Business Insider und die Welt hatten berichtet, dass das Unternehmen bereits am Freitag die Geschäftstätigkeit eingestellt und fast allen der rund 1.000 Mitarbeiter ihre Kündigungen ausgehändigt hat. Patrick Nathen, einer von vier Lilium-Mitgründern, schrieb auf der Plattform LinkedIn: “Nach zehn Jahren und zehn Monaten ist es traurige Wahrheit, dass Lilium seine Tätigkeit beendet hat.”
Lilium wollte Kleinflugzeuge mit Elektroantrieb bauen und hatte für ein senkrecht startendes Flugtaxi bereits Prototypen entwickelt. Allerdings waren die Entwickler auch immer wieder auf technische Herausforderungen gestoßen. Das zwischenzeitlich an der US-Technologiebörse Nasdaq notierte Unternehmen hatte über die Jahre immer wieder über Millionenverluste berichtet.
Einen Antrag auf eine Kreditbürgschaft des Bundes in Höhe von 50 Millionen Euro hatte die Regierungskoalition im Oktober abgelehnt.