So schnell nimmt man danach wieder zu

11

Neue Studie zeigt

Medikamente gegen Übergewicht: So schnell nimmt man danach wieder zu

  • Lynn Zimmermann

25.07.2025 – 16:15 UhrLesedauer: 2 Min.

Abnehmspritze: Nach dem Erfolg von Wegovy werden immer neue Wirkstoffe gesucht.Vergrößern des Bildes

Spritze gegen Übergewicht: Es gibt verschiedene Wirkstoffe. (Quelle: Capuski/getty-images-bilder)

News folgen

Wer abnehmen möchte, stellt sich mitunter die Frage, ob sich Abnehmspritzen lohnen. Kurzfristig ist die Antwort darauf wohl: ja. Doch die Wirkung ist nicht von Dauer.

Übergewicht gehört heute weltweit zu den größten Risikofaktoren für die Gesundheit. Schätzungsweise 2,2 Milliarden Erwachsene leiden an Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas), Tendenz steigend. So ist etwa erwiesen, dass Adipositas mit einem erhöhten Risiko für zahlreiche Folgeerkrankungen einhergeht, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und bestimmte Krebsarten.

Abnehmmittel versprechen eine einfachere und schnellere Gewichtsreduktion als andere Maßnahmen. Allerdings funktioniert das nicht bei jedem Menschen gleich gut. Und: Wird das Medikament abgesetzt, steigt das Gewicht meist wieder. Wie schnell das geht und wer den stärksten Jo-Jo-Effekt zeigt, hat jetzt eine aktuelle Studie aus China gezeigt. Die Ergebnisse wurden in dem Fachmagazin “BMC Medicine” veröffentlicht.

Für die Studie haben Forscher des Peking University People’s Hospital die Daten aus elf internationalen Studien ausgewertet, die insgesamt über 2.400 Personen umfassen. In diesen Studien wurden unter anderem die Arzneistoffe Orlistat, die Kombinationen aus Naltrexon/Bupropion und Phentermin/Topiramat sowie die Wirkstoffgruppe der GLP-1-Rezeptor-Agonisten untersucht.

Zu Letzterer gehören etwa bekannte Mittel wie Wegovy oder Ozempic. Die Medikamente wirken über sogenannte GLP-1-Analoga. Sie ahmen das Darmhormon GLP-1 nach und bewirken, dass das Hungergefühl abnimmt. Gleichzeitig verlangsamen sie die Magenentleerung und senken den Blutzuckerspiegel. Mehr Informationen zu den Abnehmspritzen finden Sie in diesem Artikel.

Das Ergebnis: Während der Behandlung mit diesen Medikamenten verlieren die meisten Patientinnen und Patienten deutlich an Gewicht. Auch in den ersten Wochen nach dem Absetzen blieb der Effekt noch spürbar.

Doch ab Woche acht zeigt sich ein klares Muster: Das Gewicht steigt wieder messbar. Das Ausmaß der Gewichtszunahme ist nach Studienangaben zwar je nach Medikament unterschiedlich stark, es gibt laut dem Forschungsteam aber einen deutlichen Trend.

So nahmen die Studienteilnehmer nach acht Wochen durchschnittlich wieder 1,5 Kilogramm zu. Nach 20 Wochen waren es sogar 2,5 Kilogramm mehr. Besonders stark von diesem Jo-Jo-Effekt betroffen waren Menschen, die während der Therapie stark abgenommen hatten.

Bisherige Studien zu Semaglutid (Wegovy oder Ozempic) und Tirzepatid (Mounjaro) zeigen eine Gewichtsabnahme nach 36 bis 52 Wochen von etwa 15 bis 21 Prozent. Bei einem 100 Kilogramm schweren Menschen wären das 15 bis 21 Kilogramm.

Die Studienautoren schreiben, dass ihre Ergebnisse vorherige Studien bestätigt haben. Dabei verwiesen sie auf eine Untersuchung, bei der die Probanden eine 36-wöchige Behandlung mit dem Arzneistoff Tirzepatid abgeschlossen hatten. Ein Jahr nach der Umstellung auf ein Placebo hatten die Menschen rund die Hälfte des zuvor verlorenen Gewichts wieder zugenommen.

Ernährung umstellen, mehr Bewegung, gesündere Gewohnheiten – all das gehört meist zur Therapie mit Abnehmspritzen dazu. Doch selbst diese Maßnahmen konnten den erneuten Gewichtsanstieg nach dem Absetzen nicht verhindern.

Was bedeuten die Studienergebnisse für Betroffene? Vor allem eines: Wer mithilfe von Medikamenten abnimmt, sollte sich bewusst sein, dass die Therapie nicht einfach endet. Ohne dauerhafte Ernährungsumstellung, Sport und medizinische Überwachung drohen der Rückfall in alte Muster und damit auch der erneute Gewichtsanstieg.

Laut den Forschenden aus Peking seien weitere Langzeitstudien nötig, um besser zu verstehen, warum der Körper einen so starken Jo-Jo-Effekt zeigt und wie stark das Gewicht nach einem längeren Zeitraum wieder zugenommen hat.