Wechsel von Top-Stürmer zu Arsenal perfekt

8

Transferticker

63 Millionen Euro: Arsenal macht Top-Transfer perfekt

Aktualisiert am 26.07.2025 – 22:48 UhrLesedauer: 21 Min.

Künftig im Arsenal-Trikot: Viktor Gyökeres verlässt Sporting.Vergrößern des Bildes

Künftig im Arsenal-Trikot: Viktor Gyökeres verlässt Sporting. (Quelle: IMAGO/Eurasia Sport Images/imago-images-bilder)

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.

Der FC Arsenal hat sich mit Viktor Gyökeres verstärkt. Der schwedische Nationalspieler wechselt vom portugiesischen Meister Sporting Lissabon nach London und unterschrieb einen langfristigen Vertrag. Das gab der englische Vizemeister am Samstag offiziell bekannt.

Nach übereinstimmenden Medienberichten ist der Kontrakt des 27-Jährigen bis 2030 gültig. Arsenal soll für den Angreifer eine Ablöse von 63 Millionen Euro gezahlt haben.

Trainer Mikel Arteta lobte den Neuzugang als “schnellen und kraftvollen” Stürmer mit “vielen Qualitäten”. Gyökeres habe mit seiner Einsatzbereitschaft und konstanten Leistungen überzeugt. Auch die Torbeteiligungen des Schweden sprächen für sich.

Bei Sporting war Gyökeres in beiden Spielzeiten Torschützenkönig der Liga und trug maßgeblich zu zwei Meistertiteln bei. In 102 Pflichtspielen erzielte er insgesamt 97 Tore.

Borussia Mönchengladbach hat in der Offensive erneut zugeschlagen: Der Bundesligist sichert sich die Dienste von Shuto Machino. Der 25-jährige Angreifer wechselt vom Zweitligisten Holstein Kiel an den Niederrhein und erhält einen Vertrag bis 2029. Machino war im Sommer 2023 für 700.000 Euro von Shonan Bellmare aus Japan zu Holstein gewechselt. In der vergangenen Saison gelangen ihm in 32 Liga-Spielen elf Tore und drei Vorlagen.

Wie der Klub am Samstag mitteilte, kommt der japanische Nationalspieler als Rekordtransfer aus Kiel. Nach Informationen verschiedener Medien soll die Ablöse inklusive möglicher Bonuszahlungen rund zehn Millionen Euro betragen. Gladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus sagte zum Transfer: “Shuto ist ein variabler Stürmer, der auf verschiedenen Positionen einsetzbar ist und uns damit viele Möglichkeiten in der Offensive gibt.”

Premier-League-Topklub Manchester City möchte wohl Torhüter James Trafford vom FC Burnley verpflichten. Das berichten “The Athletic” und der Transferexperte Fabrizio Romano übereinstimmend. Demnach hätte City im Kampf um den Torhüter Newcastle United ausgestochen.

Bei Manchester City soll Trafford einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Mit einem Transfer Traffords hätten die “Skyblues” ihr Torwartteam komplett. Der 22-Jährige muss sich wohl vorerst hinter Ederson und dem deutschen Keeper Stefan Ortega einsortieren. Marc-André ter Stegen, der auch mit einem Wechsel zu City in Verbindung gebracht wurde, wird das Team von Trainer Pep Guardiola nicht verstärken.

Von 2022 bis 2023 spielte Antonio Tikvić für die zweite Mannschaft des FC Bayern. Zuletzt stand der Innenverteidiger für den FC Watford auf dem Platz. Nun soll es ihn in die 2. Liga zu Preußen Münster ziehen. Das berichtet der TV-Sender Sport1 auf seinem Online-Portal.