Von Arthrose bis Zyste
Was Gelenkschmerzen im Finger auslösen kann
28.07.2025 – 13:11 UhrLesedauer: 4 Min.

Gelenkschmerzen in den Fingern können den Alltag erheblich einschränken. Lesen Sie, welche Ursachen infrage kommen und wann ein Arztbesuch wichtig ist.
Wenn ein oder mehrere Gelenke der Finger schmerzen, steckt vor allem bei älteren Menschen häufig ein Gelenkverschleiß (Arthrose) dahinter. Es kommen aber auch zahlreiche andere Auslöser infrage.
Die Art und Intensität der Schmerzen sowie mögliche Begleitsymptome – etwa eine Schwellung, eine Rötung oder Fieber – geben dem Arzt wichtige Hinweise auf die Ursache.
- Gelenkschmerzen am ganzen Körper: Ursachen im Überblick
Die Ursache der Schmerzen muss nicht zwingend direkt im Gelenk zu finden sein. Manchmal strahlen Schmerzen von einer anderen Stelle in das Gelenk aus.
Zu möglichen Ursachen von Gelenkschmerzen in einem oder mehreren Fingern zählen:
- Arthrose (Gelenkverschleiß)
- Arthritis (Gelenkentzündung)
- Gicht
- Entzündung von Sehnen oder Sehnenscheiden, etwa ein Schnappfinger (schnellender Finger)
- übermäßige Belastung
- gutartige Tumoren, etwa ein Ganglion (Überbein)
- Verletzungen, etwa ein Knochenbruch, ein Bänderriss oder eine Verstauchung
- Erkrankungen/Infektionen, die den ganzen Körper betreffen
- bösartige Tumoren (selten) oder Tochtergeschwulste
Einige dieser Ursachen werden in den folgenden Abschnitten näher vorgestellt.
In diesem Artikel können nur einige mögliche Ursachen für Gelenkschmerzen in einem oder mehreren Fingern genannt werden. Wichtig ist, bei Beschwerden frühzeitig ärztlichen Rat zu suchen.
Eine sogenannte Fingerarthrose – also ein Verschleiß der Fingergelenke – ist eine häufige Ursache von Gelenkschmerzen im Finger. Insbesondere Frauen erkranken daran.
Bei gesunden Menschen sind die Enden der Knochen mit einer Knorpelschicht überzogen. Diese Schicht kann sich durch verschiedene Umstände (etwa altersbedingte Veränderungen, Übergewicht oder Verletzungen) abnutzen und dünner werden. In schweren Fällen ist die Knorpelschicht gar nicht mehr vorhanden. Die Knochenenden liegen dann frei und können aufeinander reiben.
Bei einer Arthrose in mehreren Fingergelenken ist auch von einer Polyarthrose der Finger die Rede.
Grundsätzlich kann eine Arthrose an jedem Gelenk entstehen. Die Fingergelenke sind neben den Gelenken von Knie, Hüfte und Wirbeln jedoch besonders häufig betroffen. An Arthrose erkranken überwiegend Menschen im fortgeschrittenen Alter. Übergewicht und Veranlagung erhöhen das Risiko.
Eine Arthrose der Finger ist oft mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Verdickungen/Verformungen und Schwellungen verbunden. Später können auch in Ruhe Schmerzen auftreten, zudem können sich die Gelenke steif anfühlen.
Häufig entsteht Gelenkverschleiß in den Endgelenken der Finger. Dann sprechen Fachleute von einer Heberden-Arthrose.
Auch in den Mittelgelenken der Finger kann eine Arthrose auftreten. Dann handelt es sich um eine Bouchard-Arthrose. Seltener ist eine Arthrose der Fingergrundgelenke.
Betrifft die Arthrose das Daumensattelgelenk (das Gelenk an der Daumenwurzel), liegt eine Rhizarthrose vor.
Eine rheumatoide Arthritis ist eine chronische Entzündung der Gelenke. Zu Beginn der Erkrankung bemerken erkrankte Personen vor allem Gelenkschmerzen in den Fingern und Zehen. Meist sind anfangs mehrere kleine Gelenke gleichzeitig entzündet.
Die Gelenke sind geschwollen und lassen sich insbesondere morgens nur schwer bewegen. Im weiteren Verlauf entzünden sich oft auch andere Gelenke. Mit der Zeit können sich die Gelenke durch die chronische Entzündung verformen.
Eine rheumatoide Arthritis verläuft nicht selten in Schüben: Phasen, in denen die Entzündung besonders stark ist, wechseln sich mit Phasen ab, in denen sie abklingt.
Etwa jede dritte Person mit Schuppenflechte (Psoriasis) bekommt im Laufe des Lebens eine Gelenkentzündung, die Psoriasis-Arthritis genannt wird. Dabei können viele verschiedene kleine Gelenke gleichzeitig entzündet sein, etwa der Hände und Füße.
Die Gelenke schmerzen, sind weniger beweglich und geschwollen. Insbesondere am Morgen fühlen sich die Gelenke steif an. Im weiteren Verlauf können sich die entzündeten Gelenke verformen. Die Symptome einer Psoriasis-Arthritis ähneln damit denen der rheumatoiden Arthritis. Während letztere jedoch meist die Gelenke auf beiden Seiten betrifft (etwa die Gelenke beider Hände), tritt eine Psoriasis-Arthritis oft nur auf einer Körperseite auf.
Schmerzen in einem Fingergelenk können auf eine Sehnen- oder Sehnenscheidenentzündung zurückzuführen sein. Etwa auf einen sogenannten Schnappfinger (auch: schnellender Finger): Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Sehnenscheide an den Beugesehnen der Finger. Fachleute sprechen von einer Tendovaginitis stenosans (Tendovaginitis = Sehnenscheidenentzündung, stenosans = verengend).
Die mit Flüssigkeit gefüllten Sehnenscheiden befinden sich vor allem an besonders beanspruchten Stellen des Körpers. Sie umgeben die darin verlaufenden Sehnen wie eine Hülle und schützen sie so vor Schäden. Normalerweise kann eine Sehne beim Beugen und Strecken des Fingers reibungslos in die Sehnenscheide hinein- und hinausgleiten.