FC Bayern verkauft Talent Adam Aznou an Premier-League-Klub FC Everton

8

Transferticker

Bayern-Talent wechselt nach England

Aktualisiert am 29.07.2025 – 20:21 UhrLesedauer: 26 Min.

Adam Aznou: Er wechselte 2022 zum FC Bayern.Vergrößern des Bildes

Adam Aznou: Er wechselte 2022 zum FC Bayern. (Quelle: Heuler Andrey / SPP/imago-images-bilder)

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.

Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.

Der marokkanische Fußball-Nationalspieler Adam Aznou verlässt den FC Bayern München und wechselt zum englischen Erstligisten FC Everton. Der 19-Jährige war 2022 zum deutschen Rekordmeister gewechselt.

“Da es für Adam nun das vorrangige Ziel war, sich für die WM im kommenden Jahr zu präsentieren und das für ihn absolute Priorität hatte, war es für alle Seiten die beste Entscheidung, diesem dringenden Wechselwunsch zu entsprechen”, sagte Sportdirektor Christoph Freund. Aznou stand noch bis 2027 bei den Münchnern unter Vertrag. Nach Informationen von Sky kassieren die Münchner eine fixe Ablösesumme von neun Millionen Euro.

Aznou hatte in der vergangenen Saison zwei Kurzeinsätze in der Bundesliga absolviert und war für die Rückrunde zu Real Valladolid ausgeliehen gewesen.

“Wir bedauern, dass es mit Adam keinen weiteren gemeinsamen Weg geben konnte”, sagte Sportvorstand Max Eberl. Der Klub habe das Ziel, “künftig noch mehr auf unsere Talente zu setzen. In dieser Saison werden Nachwuchsspieler wie beispielsweise die, die bei der Klub-WM dabei gewesen sind, regelmäßig mit der ersten Mannschaft trainieren. Generell steht die Tür jedem offen, sich bei den Profis des FC Bayern dauerhaft zu etablieren, der jeden Tag alles für unsere gemeinsamen Ziele abruft.”

Aznou war zuletzt auch bei der Klub-WM in den USA dabei und war beim 10:0 gegen den Auckland für die Schlussphase eingewechselt worden.

Hannover 96 hat wenige Tage vor Saisonstart einen weiteren Neuzugang präsentiert. Die Niedersachsen leihen Daisuke Yokota vom belgischen Erstligisten KAA Gent für ein Jahr aus. Laut Vereinsmitteilung besitzt Hannover im Anschluss an die Saison eine Kaufoption für den 25-jährigen Japaner.

Yokota spielte in der vergangenen Saison bereits leihweise für den 1. FC Kaiserslautern, erzielte in 25 Spielen vier Treffer und bereitete weitere drei vor. Kurios: Am Sonntag trifft Hannover zum Auftakt in die Zweitligasaison ausgerechnet auf die Pfälzer.

Geschäftsführer Marcus Mann betonte, Yokota habe sich in der 2. Bundesliga “mit seiner Spielweise in der Vorsaison bereits bewiesen.” Man freue sich, dass der Flügelspieler sich für Hannover entschieden habe. Yokota ist bereits der 16. Neuzugang bei den “Roten” in diesem Sommer. Kein Zweitligist hat mehr neue Spieler verpflichtet.

Lange war es ruhig um Schalke 04 auf der Zugangsseite. Seit dem Transfer von Abwehrchef Nikola Katić vor vier Wochen hat der Zweitliga-Riese keinen Spieler verpflichtet. Das hat nun ein Ende. Hasan Kuruçay wechselt nach Gelsenkirchen. Ein überraschender Deal, der medial unter dem Radar lief und erst öffentlich wurde, als der Innenverteidiger bereits den Medizincheck absolviert hatte.