Falsches Reinigungsmittel
Smartphone reinigen – diese Fehler sollten sie vermeiden
Aktualisiert am 01.08.2025 – 14:26 UhrLesedauer: 1 Min.

Glasreiniger fürs Smartphone? Oder beim Displayputz feste drücken? Warum das überhaupt keine guten Ideen sind, erklärt ein Experte.
Auch digitale Geräte wie Smartphones oder Laptops sollten regelmäßig gereinigt werden. Doch dabei kommt es häufig zu Fehlern, die schlimmstenfalls das jeweilige Gerät schädigen können.
“Zu viel Feuchtigkeit, zu viel Druck oder das falsche Reinigungsmittel sind die häufigsten Fehler beim Reinigen von elektronischen Geräten”, fasst Sebastian Klöß vom IT-Branchenverband Bitkom zusammen.
Reinigungsmittel wie Seifenwasser oder klares Wasser sollte man nie direkt auf ein Gerät aufbringen, sondern immer nur ein weiches Mikrofasertuch damit befeuchten. “Gerade beim Reinigen von Notebook- oder PC-Bildschirmen darf nur mit wenig Druck gewischt werden, da das Display sonst beschädigt werden kann”, warnt Klöß.
Und Achtung bei der Wahl des Reinigungsmittels: Der auf den ersten Blick naheliegende Glasreiniger, um das Smartphone-Display zu säubern, ist laut Klöß die falsche Wahl. Er greife die Beschichtung des Bildschirms an.
Außerdem wichtig: Immer erst groben Schmutz wie Sand vom Display entfernen, etwa durch Pusten. “Denn wischt man mit einem Tuch über den Sand, hat das einen ähnlichen Effekt wie Schleifpapier – das Glas zerkratzt”, erklärt Klöß.