Mit großer Spannung wird am Wochenende der Start in die 2. Liga erwartet. Es könnte eine Saison voller Überraschungen werden.
Nach monatelanger Pause ist die 2. Liga zurück. Mit dem Kracher zwischen Schalke 04 und Hertha BSC am Freitagabend (ab 20.30 Uhr im Liveticker bei t-online) startet sie in die neue Saison. Einen Tag später wartet die Liga dann mit fünf Partien, am Sonntag mit drei Spielen auf.
Wer steigt am Ende der Saison auf? Wer steigt ab? Und was ist von der Saison im Allgemeinen zu erwarten? Zeit für sechs gewagte Thesen zum Saisonstart.
Von Florian Vonholdt, Sportredakteur
Trotz bescheidener Finanzlage gehört Hertha BSC zu den Aufstiegsfavoriten in Liga 2. Das liegt vor allem daran, dass bis auf Ibrahim Maza ein Großteil der Leistungsträger gehalten werden konnte. Allen voran Torjäger und Publikumsliebling Fabian Reese, der zum Kapitän aufgestiegen ist.
Reese ist das Gesicht einer neuen Aufbruchstimmung in der Hauptstadt. Und nachdem Bundestrainer Julian Nagelsmann kürzlich angekündigt hatte, dass er in Sachen Nominierung “vor keiner Liga Halt macht”, wird er den 27-Jährigen bald zur Nationalmannschaft einladen. Ganz klar: Erst schießt Reese die Hertha in die Bundesliga, dann fährt er mit der DFB-Elf zur WM 2026.
Von Jannik Meyer, Sportredakteur
Die großen Defensivprobleme werden Schalke treu bleiben. Mit Nikola Katić und Timo Becker haben die beiden mutmaßlich wichtigsten Schalker Abwehrspieler arge Tempodefizite, was gute Mannschaften ausnutzen werden. Auch gegen schwächere Teams – wenn Schalke viel Ballbesitz hat – wird das problematisch, denn fast jede Mannschaft aus der 2. Liga hat einige gute Konterspieler.
Das Kardinalproblem der Vorsaison – 62 Gegentore, drittschlechteste Defensive – wurde im Sommer nicht behoben. Hinzu kommt: Auch Torwart Loris Karius macht keinen sicheren Eindruck. Ob das dazu führt, dass Schalke sogar absteigt, ist schwer zu sagen und wird unter anderem darauf ankommen, ob Moussa Sylla noch verkauft werden muss. Zudem ist es aus Schalker Sicht elementar, dass mit Kenan Karaman der Kapitän und wichtigste Offensivspieler schnell fit wird.
Vor Schalke liegt erneut eine äußerst komplizierte Spielzeit – die mit einem brettharten Auftaktprogramm beginnt. Nach den Spielen gegen Hertha, in Kaiserslautern, gegen Bochum und in Dresden werden wir genauer sehen können, wo die Reise hingeht.