Darja Varfolomeev erneut fünffache Meisterin

5

“Weltklasse-Leistungen”

Olympiasiegerin Varfolomeev ist erneut fünffache Meisterin

03.08.2025 – 09:42 UhrLesedauer: 2 Min.

Darja Varfolomeev: Sie wurde in Paris Olympiasiegerin im Mehrkampf.Vergrößern des Bildes

Darja Varfolomeev: Sie wurde in Paris Olympiasiegerin im Mehrkampf. (Quelle: IMAGO/Harald Bremes)

Ein Jahr nach ihrem Olympiasieg hat Darja Varfolomeev erneut überzeugt. Sie kürte sich in Dresden zur Fünffach-Meisterin.

In Dresden hat Darja Varfolomeev ihre derzeitige Ausnahmestellung erneut eindrucksvoll bestätigt. Die 18-Jährige gewann bei den deutschen Meisterschaften in der rhythmischen Sportgymnastik sämtliche Einzel-Finals – und damit wie schon 2023 alle fünf möglichen Titel.

Nach ihrem Sieg im Mehrkampf am Samstag war die Athletin vom Klub TSV Schmiden auch in den Disziplinen Reifen, Ball, Keulen und Band nicht zu bezwingen. “Das war der stärkste Wettkampf der Saison”, sagte Varfolomeev nach ihrem Auftritt in der Margon Arena.

Lob gab es auch von Teamchefin Isabell Sawade. Sie sprach von “absoluten Weltklasse-Leistungen”. Aufgrund der veränderten Bewertungsvorschriften, durch die die Punktzahlen seit dem letzten Olympia-Zyklus insgesamt niedriger ausfallen, sei es besonders bemerkenswert, wenn Athletinnen die 30-Punkte-Marke überschreiten. Das gelinge nur sehr wenigen, sagte Sawade – Varfolomeev gelang dieses Kunststück in Dresden in drei von vier Gerätefinals.

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Olympia-Siegerin bei den nationalen Titelkämpfen in Düsseldorf alle fünf Goldmedaillen gewonnen – und das später auch bei der Weltmeisterschaft in Valencia wiederholt. Bei der WM vom 20. bis 24. August in Rio de Janeiro zählt sie erneut zum Favoritenkreis.

In allen vier Einzel-Finals setzte sich Varfolomeev mit deutlichem Vorsprung durch – jeweils mehr als ein Punkt trennte sie von der Konkurrenz. Anastasia Simakova (ebenfalls Schmiden) gewann Silber mit Band und Keulen. Margarita Kolosov (Potsdam), Olympia-Vierte von Tokio, wurde Zweite mit dem Reifen. Viktoria Steinfeld (Schmiden) erreichte mit dem Ball Platz zwei.