LBBW, Commerzbank & Co.: Deutsche Banken brauchen ihr Eigenkapital

8

Von der Bankenaufsicht gestellte Belastungsproben für Kreditinstitute gehören seit der Finanzkrise zur regelmäßigen guten Übung, auch wenn über den Aufwand viel geklagt wird. Tatsächlich sollten auch die neuen Ergebnisse aus dem Stresstest des Jahres 2025 den Banken selbst wenig neue Erkenntnisse über ihre eigene Anfälligkeit liefern.

Es ist schließlich Kernaufgabe einer Geschäftsleitung, stets in Krisenszenarien zu denken und nur so viele Risiken einzugehen, dass die geführte Bank auch im schlimmsten denkbaren Fall hoher Kreditausfälle und Wertpapierverluste noch über genug Eigenkapital verfügt.

Die nun von der Europäischen Aufsicht EBA veröffentlichten Ergebnisse des diesjährigen Stresstests von 64 europäischen Banken sind daher vor allem für Bankeigner und Öffentlichkeit interessant. Sie zeigen mit Blick auf die deutschen Banken, dass gerade die Spitzeninstitute der Sparkassen wie schon in der Finanzkrise eine Schwachstelle bilden.

Im unteren Mittelfeld

Die zuletzt hohen Jahresgewinne führen offenbar dazu, dass gerade Landesbankenvorstände Risiken eingehen, die zumindest in der von der EBA simulierten Krise zu hohem Eigenkapitalverzehr führen würden. Dieser hohe Verzehr drückte vor allem die Landesbank Baden-Württemberg und die Landesbank Hessen-Thüringen auf eine nur noch recht niedrige Kapitalbasis.

Es wäre nun die Aufgabe der Bundesländer und der Sparkassen als Eigner, den Risikoappetit der Vorstände zu zügeln, damit sie – auch in einer Wirtschaftskrise mit dann unweigerlich zunehmenden Kreditausfällen – mit dem bereitgestellten Eigenkapital auskommen.

Die Risikolage der börsennotierten deutschen Kreditinstitute Deutsche Bank und Commerzbank ist auch nicht rosig. Sie haben beim Kapitalverzehr im unteren Mittelfeld abgeschnitten; ihre Kapitalbasis ist auf europaweit unterdurchschnittliches Niveau geschrumpft.

Beide kaufen eigene Aktien zurück und vernichten damit Eigenkapital, weil sich die Anleger an der Börse bei gleichem Gewinn über eine höhere Eigenkapitalrendite freuen. Dabei zeigt der Stresstest: Die deutschen Banken brauchen ihr Eigenkapital als Verlustpuffer für schlechte Zeiten.