Transferticker
Medizintest nicht bestanden: HSV-Wechsel droht zu scheitern
Aktualisiert am 04.08.2025 – 19:17 UhrLesedauer: 6 Min.

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.
Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.
Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Beim geplanten Wechsel des Angreifers Ransford Königsdörffer vom Hamburger SV zum französischen OGC Nizza gibt es einem Medienbericht zufolge Schwierigkeiten. Der 23-Jährige habe den medizinischen Test nicht bestanden, schreibt “Nice Matin”. “Derzeit werden weitere Untersuchungen durchgeführt”, heißt es weiter.
Der schnelle Königsdörffer hatte in der vergangenen Saison mit 14 Toren großen Anteil am Aufstieg der Hamburger. Er war 2022 von Dynamo Dresden zum HSV gekommen. Sein Vertrag läuft noch bis 2026. Auf einen neuen Kontrakt konnte sich der Verein mit dem Spieler nicht einigen.
Enzo Millot verlässt DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart, allerdings nicht wie vermutet zum spanischen Champions-League-Teilnehmer Atlético Madrid. Der erst 23 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler, 2024 mit der französischen Mannschaft Zweiter bei den Olympischen Spielen in Paris, steht nach übereinstimmenden Medienberichten vor einem Wechsel zum saudischen Pro-League-Klub Al-Ahli.
Millot besitzt beim VfB noch einen Vertrag bis 2028 – mit einer festgeschriebenen Ablösesumme von 20 Millionen Euro, die allerdings nicht für einen Wechsel nach Saudi-Arabien gilt. Trainer beim Klub Al-Ahli, der in der vergangenen Saison Rang fünf in der Pro League belegte, ist seit 2023 der gebürtige Schwabe Matthias Jaissle.
Kō Itakura zieht es wohl von Borussia Mönchengladbach in die Niederlande zu Ajax Amsterdam. Das berichtet der TV-Sender Sky. Demnach ist sich Itakura mit dem Klub über einen Vertrag bis 2029 mit Option auf ein weiteres Jahr einig. In Amsterdam soll der Japaner ein Jahresgehalt von zwei bis drei Millionen Euro bekommen.