Nasa plant wohl Mond-Atomreaktor – Reaktion auf Chinas Pläne?

6

Antwort auf China?

Nasa plant offenbar Atomreaktor auf dem Mond

05.08.2025 – 08:21 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0755781817Vergrößern des Bildes

Blick auf den Vollmond (Archivbild): China und die USA liefern sich einen Wettlauf um die mögliche Bewirtschaftung des Mondes. (Quelle: IMAGO/Idil Toffolo/imago)

China plant seine erste bemannte Mondmission. Die USA befürchten wohl, dass Peking daraufhin Ansprüche auf den Erdtrabanten anmelden könnte. Laut einem Bericht soll die Nasa dem zuvorkommen.

Die US-Weltraumagentur Nasa plant einem Medienbericht zufolge den Bau eines Atomreaktors auf dem Mond. Laut internen Dokumenten, die der US-Nachrichtenseite “Politico” vorliegen, soll die Raumfahrtbehörde innerhalb von 60 Tagen konkrete Vorschläge aus der Industrie für einen 100-Kilowatt-Reaktor einholen, der bis 2030 in Betrieb gehen soll. Die Pläne soll Nasa-Chef Sean Duffy demnach in den kommenden Tagen bekannt geben.

Hintergrund ist der wachsende Wettbewerb mit China. Die zweitgrößte Volkswirtschaft plant um dieselbe Zeit ihre erste bemannte Mondmission. In dem Nasa-Papier wird gewarnt, dass die erste Nation mit einem funktionsfähigen Reaktor auf dem Mond eine sogenannte Ausschlusszone ausrufen könnte – mit erheblichen Nachteilen für die USA.

Tatsächlich ist die Idee eines Atomreaktors auf dem Mond keine neue: Russland hatte die Idee schon vor vielen Jahren ins Spiel gebracht, die Nasa dazu zuletzt ebenfalls geforscht. Ein solches Kraftwerk könnte die benötigte stabile Stromversorgung für künftige Mondmissionen bereitstellen, wenn dort während der rund zweiwöchigen Dunkelphase zwischen Untergang und Aufgang der Sonne keine Solarenergie geschöpft werden kann.