Musikstreaming
Spotify wird teurer – das sollten Nutzer wissen
05.08.2025 – 10:46 UhrLesedauer: 2 Min.

Um Musik werbefrei hören zu können, bietet Spotify seinen Nutzern ein Premium-Abo an. Das wird jetzt weltweit teurer.
Der schwedische Streaminganbieter Spotify erhöht seine Preise. Das hat das Unternehmen auf seiner Seite mitgeteilt. Demnach wird das sogenannte Premium-Abo von derzeit 10,99 Euro auf 11,99 Euro erhöht.
Die neuen Preise sollen weltweit gelten. Zwar wird Deutschland in der Mitteilung nicht explizit erwähnt, Spotify nennt aber Europa als einen Markt, in dem die Premium-Abonnenten künftig mehr zahlen sollen. Die letzte Preiserhöhung hierzulande gab es vor zwei Jahren. Damals mussten Nutzer auch einen Euro mehr als zuvor zahlen.
Das Unternehmen will im kommenden Monat eine E-Mail an seine Mitglieder schicken, in dem es die neuen Preise mitteilt. Einen genauen Grund für die Erhöhung nennt Spotify nicht.
In der Mitteilung heißt es etwas schwammig, dass man die Preise erhöhen müsse, um die “Produktangebote und Funktionen kontinuierlich zu verbessern und den Nutzern das bestmögliche Erlebnis zu bieten”.
Ob sich die Preiserhöhung auch auf die anderen Abos auswirken wird, ist nicht bekannt. Spotify bietet neben der Premium-Mitgliedschaft noch einen Studententarif, ein Familienabo und ein Abo für zwei Nutzer an.
Wie das IT-Magazin “Golem” schreibt, überholt Spotify mit der Preiserhöhung die Abos anderer Streamingdienste wie Apple Music und Amazon Music. Gleichzeitig biete die Plattform aber nicht die gleiche Qualität wie die Konkurrenz.
“Die Plattform streamt Musik weiterhin in AAC-Format mit einer Datenrate von 256 kBit/s”, heißt es. Apple Music und der Streaminganbieter Tidal etwa “übertragen verlustfreie Audioqualität mit bis zu 24-Bit bei 192 kHz”.
Zudem ist unklar, ob das neue Abo nach Deutschland kommt. Kritiker befürchten außerdem, dass die Einführung eines solchen Abos künftig zu Werbung im bisher werbefreien Premium-Abo führen könnte.