Wegen Ausrüsterwechsel
DFB-Teams müssen umziehen
05.08.2025 – 19:18 UhrLesedauer: 2 Min.

Der DFB wechselt in zwei Jahren von Ausrüster Adidas zu Nike. Das hat für die Nationalmannschaften jetzt schon Folgen.
Die deutsche Nationalmannschaft hat einen neuen festen Standort gefunden: Künftig bereiten sich die Auswahlteams des DFB im Weimarer Land auf ihre Aufgaben vor. Ein entsprechender Vertrag wurde nun in Blankenhain unterzeichnet.
Der neue Partnerstandort ist das Spa & Golf Resort Weimarer Land. Dort unterzeichneten DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig, Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) und DFB-Vizepräsident Hermann Winkler den Kooperationsvertrag. Die Vereinbarung gilt ab sofort und ist zunächst auf sechs Jahre angesetzt.
Voigt betonte, Thüringen werde ein guter Gastgeber sein. Er verwies auf die enorme Werbewirkung, die bereits das EM-Vorbereitungscamp der Nationalmannschaft im Weimarer Land gehabt habe – diese sei finanziell mit einem Wert von rund 100 Millionen Euro gleichzusetzen gewesen.
Hintergrund der Standortwahl ist der anstehende Ausrüsterwechsel beim DFB. Ab 2027 arbeitet der Verband nicht mehr mit Adidas, sondern mit Nike zusammen. Damit steht der “World of Sports”-Campus in Herzogenaurach, der zum fränkischen Unternehmen gehört, künftig nicht mehr zur Verfügung.
“Bis dahin werden wir aber um Herzogenaurach keinen Bogen machen”, sagte Rettig. Zwar verfügt der DFB-Campus in Frankfurt/Main über moderne Infrastruktur, jedoch sind dort die Kapazitäten für ein komplettes Team während der Turniervorbereitung zu gering. Es habe jedoch nichts gegen den eigenen Standort gesprochen – vielmehr spreche vieles für Blankenhain, betonte Rettig.
Das Weimarer Land ist für den DFB kein Neuland. Bereits vor der Heim-EM 2024 bereitete Bundestrainer Julian Nagelsmann seine Mannschaft dort auf das Turnier vor. Während des Turniers war die englische Nationalmannschaft mit Kapitän Harry Kane in Blankenhain untergebracht.
Die Anlage erfüllt Fifa-Standards, bietet mehrere Rasenplätze und ermöglicht den Teams durch ihre Abgeschiedenheit ideale Trainingsbedingungen.
Künftig werden neben den A-Nationalmannschaften auch die männlichen U20-, U21- und U23-Auswahlteams sowie die weiblichen U20- und U23-Mannschaften ihre Trainingslager im Weimarer Land aufschlagen. Herzogenaurach bleibt dem Verband noch bis Ende 2026 erhalten.