Liveblog Krieg in Nahost: Vater von Geisel: „Deutschland muss seine Bürger retten“

6

Seit 22 Monaten kämpft Ruby Chen, Vater der deutsch-israelischen Hamas-Geisel Itay Chen, für die Freilassung seines Sohnes und der verbliebenen Geiseln im Gazastreifen. Er und seine Frau Chagit seien nach den jüngsten Hamas-Videos nach Berlin gereist, um die Bundesregierung zum Handeln aufzufordern, sagte Chen der Nachrichtenagentur AFP. Er setze große Hoffnung auf Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).

Sieben Deutsche seien noch als Geiseln im Gazastreifen, so Chen: Rom Braslavski, Ziv Berman, Gali Berman, Tamir Adar, Alon Ohel, Tamir Nimrodi – und sein Sohn Itay. Er erwarte, dass die deutsche Regierung „versteht, dass Rom und die anderen Geiseln keine weiteren sechs Monate haben“. Rom Braslavski hatten die Hamas-Terroristen in einem ihrer jüngsten Propagandavideos stark abgemagert und verzweifelt vorgeführt. Bisher habe sich Deutschland zu wenig für das Schicksal seiner Staatsbürger engagiert, kritisierte Chen. Deutschland müsse sich „anstrengen und aktiv werden“, anstatt auf Vermittler zu setzen, forderte er.

Itay sei das mittlere Kind von drei Geschwistern, „ein kluger, begabter Junge, der gerne singt und tanzt“, er habe eine Freundin, „die ihn liebt und auf ihn wartet“, berichtete der Vater. Itays Großmutter wurde demnach in Bad Reichenhall in Bayern geboren. „Mit 18 Jahren hätte er hierher nach Deutschland kommen können, er hätte studieren können“, sagte der Vater weiter. „Aber die Großeltern sind Holocaust-Überlebende, also verstehen wir, was es bedeutet, einen jüdischen Staat zu haben”, so Chen. Darum habe sich sein Sohn entschieden, zur israelischen Armee zu gehen.

Am Tag der Hamas-Angriffe sei Itay mit anderen Soldaten in einem Panzer gewesen, um die von der Hamas angegriffenen Orte zu verteidigen. Seitdem fehlt von dem damals 19 Jahre alten Mann jede Spur. Trotz anderslautender Geheimdienstinformationen glauben die Eltern, dass ihr Sohn noch lebt. Unter den Opfern des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober war nach Angaben des Auswärtigen Amtes eine zweistellige Zahl deutscher Staatsbürger.