“Es war ein bisschen überraschend, dass die Jungs heute schon so eine Leistung bringen, das hatte ich so noch nicht zwingend erwartet”, sagte der Coach. “Man hat normalerweise das Gefühl, dass man fünf, sechs Wochen braucht. Aber wir hatten nur fünf richtige Einheiten – und dass die Jungs dann so spielen, mit dieser Intensität, das hat Spaß gemacht.” Gleichzeitig mahnte Kompany: “Aber wir müssen ruhig bleiben, haben noch viel Arbeit vor uns.”
Konrad Laimer erklärte den bayerischen Blitzstart folgendermaßen: “Ich glaube, wir sind viel weiter als letztes Jahr, haben ein viel besseres Fundament”, sagte der Österreicher. Das sei nach nun zwölf Monaten auch verständlich, weil man in dieser Zeit “mit der Idee, mit dem Trainer und dem Großteil der Mannschaft zusammengearbeitet” habe. “Viele wissen einfach, wie wir spielen wollen. Jeder weiß, was seine Rolle ist – defensiv wie offensiv.”
Das war bei dem laut Laimer “guten Test nach gefühlt einer Woche Training” bereits deutlich zu erkennen. Und das ist aus Sicht der Bayern auch notwendig. Denn die Zeit drängt bereits. “Es ist eine kurze Vorbereitung, in einer guten Woche geht es schon um den ersten Titel”, sagte Laimer mit Blick auf das Supercup-Duell des deutschen Meisters am 16. August bei Pokalsieger VfB Stuttgart. “Für uns gibt’s jetzt keine Freundschaftsspiele”, befand der Rechtsverteidiger deshalb. Dass die Bayern sofort Ernst machen, war gegen Tottenham nicht zu übersehen.
Kompany hat seine Startelf für den Saisonauftakt jedenfalls bereits gefunden. Coman untermauerte nicht nur mit seinem Traumtreffer seinen Platz darin und bekam für seine insgesamt starke Leistung von t-online die Note 1. Der Franzose hat das Startelf-Duell mit Serge Gnabry spätestens damit endgültig für sich entschieden. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass DFB-Star Gnabry, der die Partie aufgrund leichter muskulärer Beschwerden nur auf der Tribüne verfolgen konnte, nun vorerst eine Reservistenrolle droht.
Das gilt auch für den Portugiesen Raphaël Guerreiro, der auf der Linksverteidigerposition vorerst das Nachsehen hinter Josip Stanišić hat.
Neuzugang Jonathan Tah hatte sich bereits bei der Klub-WM in der Innenverteidigung an der Seite von Dayot Upamecano festgespielt und Min-jae Kim dort verdrängt. Daran dürfte sich auch so schnell nichts mehr ändern. Tah ist mit seinen souveränen Leistungen schließlich auf dem besten Weg dahin, Bayerns neuer Abwehrchef zu werden.