Doppeltrend
Auf Innovationsschub folgt Nostalgie. Die Menschen hören Musik über Streamingdienste, und der Absatz von Schallplatten steigt, verkabeln ihre Wohnung zum Smarthome und stellen den Alexa-Lautsprecher auf einen Nierentisch vom Flohmarkt. Polaroid reitet seit einigen Jahren diese Welle, mit der „Flip“-Sofortbildkamera versuchen sich die Amerikaner an einer Kombination ihres Klassikers mit neuen technischen Möglichkeiten. Per Bluetooth kann die Flip mit einer App verbunden werden, über die manuelle Einstellungen gewählt werden, aufgeladen wird die Kamera über USB-C. Sonar misst den Abstand zum Motiv, um das 4-Linsen-System einzustellen. Für die Kamera müssen Fans der Retrowelle 220 Euro bezahlen. jzow.

Doppelmäher
Wer viel Grünfläche besitzt und keinen Mähroboter möchte, für den bietet Husqvarna unlängst den mit Akku betriebenen Aufsitzrasenmäher R 200 iX AWD samt Allradantrieb an. Sein Elektromotor liefert 1500 Watt und ermöglicht Mähen mit bis zu 6 km/h. Dank Knicklenkung sei das Manövrieren auch in schwer zugänglichen Bereichen leicht möglich. Zwei Steckplätze für jeweils bis zu 2 kWh große Akkus sind vorhanden, der Hersteller verspricht eine maximale Laufzeit von 2 Stunden und 20 Minuten. Je nach Ladegerät kann mit 300 oder 900 Watt geladen werden. Der Heckanbau verschiedener Geräte wie etwa eines Vertikutierers ist möglich. Der Listenpreis für das Grundgerät ohne Mähdeck beträgt rund 7500 Euro. johi.

Doppelbanane
Der berühmteste Affe der Zockerwelt ist zurück. In „Donkey Kong Bananza“ schlägt sich der gleichnamige Held mit der Sängerin Pauline durch die Untiefen eines Abenteuers, das mit goldenen Bananen beginnt und im Planetenkern seinen Höhepunkt findet. Frisch am 17. Juli erschienen, kann der Spieler mit einem Freund auf der ebenfalls neuen Nintendo Switch 2 den Affen begleiten, während er gegen die bösartige Void Company kämpft. Der Part von Pauline geht an den Mitspieler, durch die Funktion Gameshare kann das Spiel online oder lokal geteilt werden und jeder auf der eigenen Konsole zocken, auch wenn nur ein Exemplar des Spiels vorhanden ist. „Donkey Kong Bananza“ kostet rund 80 Euro. jufi.

Doppelfunktion
Amazon stellt die zweite Generation seiner Blink-Videotürklingel vor. Sie hat eine Batterielaufzeit von bis zu zwei Jahren. Die Kamera blickt von Kopf bis Fuß, um beispielsweise Pakete vor der Haustür zu identifizieren. Die Blink-Videotürklingel lässt sich mit Echogeräten von Amazon verknüpfen, sodass die Assistentin Alexa für die freihändige Bedienung und Echtzeit-Benachrichtigungen verwendet werden kann. Die Klingel kostet 65 Euro. Mit einem zusätzlichen Abonnement kann man weitere Funktionen freischalten, darunter das Teilen und Speichern unbegrenzter Videoclips für bis zu 30 Tage, Personenerfassung, eine erweiterte Liveansicht und schnellen Zugriff auf aufgezeichnete Videos. misp.

Doppelgänger
Hilfe, mein Lieblingsauto wird vom Markt genommen. Gut, wenn man Milliardär ist und dann einfach seinen alten Favoriten in neuer Form weiterbauen lässt, selbst wenn man zuvor nie etwas mit Automobilbau zu tun hatte. So lebt dank Jim Ratcliffe seit 2022 der 2016 verblichene Land Rover Defender in Form des Ineos Grenadier weiter. Gebaut wird der kantige, viertürige Geländewagen in Hambach im einstigen Smart-Werk, die Motoren kommen von BMW. Offroad-Spezialist Jörg Sand hat die noch junge Historie des Grenadier detailliert zusammengeschrieben und blättert in sechs Kapiteln alles Wichtige zur Defender-Kopie auf. Ineos Grenadier. Motorbuch-Verlag, 240×220 mm, 108 Seiten, 153 Fotos, 16,95 Euro. fbs.