So hoch ist der Promille-Wert nach einer Flasche Wein

9

Im Straßenverkehr soll die Promillegrenze Unfälle verhindern. In Deutschland liegt die Promillegrenze bei 0,5. Allerdings drohen schon ab einem Wert von 0,3 Promille Strafen, sofern der Fahrer den Verkehr gefährdet oder eine auffällige Fahrweise an den Tag legt. Für Fahranfänger in der Probezeit, Verkehrsteilnehmer unter 21 Jahren sowie Taxi- und Busfahrer gilt sogar die 0,0-Promillegrenze. Wer ohne sonstige Auffälligkeiten mit 0,5 bis 1,09 Promille erwischt wird, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Ab 1,1 Promille gilt man als absolut fahruntüchtig. Und ab 1,6 Promille muss der Fahrer zu einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU), auch “Idiotentest” genannt. Denn bei einer derart hohen Promillezahl wird vermutet, dass eine Alkoholgewöhnung oder ein Alkoholproblem vorliegt. Mehr zu den Promillegrenzen und ihren Konsequenzen erfahren Sie hier.