Smart unterwegs
Navigieren: Die besten Routenplaner ohne Internetverbindung
09.08.2025 – 11:02 UhrLesedauer: 2 Min.

Einige Routenplaner-Apps ermöglichen eine Offline-Navigation. Doch welche sind besonders gut? Die beliebtesten Navigationshilfen im Überblick.
Mit bestehender Internetverbindung ist eine Navigation gar kein Problem. Doch leider ist eine mobile Datenverbindung nicht überall verfügbar, etwa bei Reisen ins Ausland oder in abgelegene Regionen mit großen Funklöchern.
Zum Glück gibt es Routenplaner-Apps, mit denen man auch offline navigieren kann. Mit welchen das besonders gut klappt, klärt dieser Artikel.
Wer offline navigieren möchte, sollte bei der Auswahl seiner Routenplaner-Apps genau hinsehen. Mit den folgenden vier Anwendungen kommen Nutzer auch ohne Internetverbindung sicher ans Ziel:
Alle genannten Apps sind sowohl im Apple App Store (iOS) als auch bei Google Play (Android) erhältlich.
Offline nutzbare Routenplaner-Apps bieten nicht nur den Vorteil, dass sie in entlegenen Regionen ohne Mobilfunkempfang funktionieren.
Wenn eine Internetverbindung verfügbar ist, lässt sich damit auch Datenvolumen sparen, da das Kartenmaterial dann lokal im Gerätespeicher liegt und nicht während der Navigation über die Datenverbindung nachgeladen werden muss.
Damit das funktioniert, ist jedoch ausreichend freier Speicherplatz erforderlich. Je nach Größe und Infrastruktur der Zielregion kann das Kartenmaterial schnell mal mehrere GByte an Speicher belegen.
Wer Reisepläne macht, sollte daher auf seinem Smartphone zunächst für ausreichend große Speicherreserven sorgen, indem er etwa ein paar große Videos löscht.