Ressourcenverbrauch durch KI: Chatbot, antworte kurz und knapp!

8

Wer durch Instagram scrollt, Filme streamt oder E-Mails schreibt, erzeugt viel CO₂. Das lässt sich verhindern.


2
Kommentare

Ressourcenverbrauch durch KI: Wie ressourcenintensiv ist unser digitales Leben?
Wie ressourcenintensiv ist unser digitales Leben?
© Jelka Lerche/​ZEIT-Grafik

Haben Sie schon mal versucht, genau eine Sekunde lang den Backofen laufen zu lassen? Nein? Warum auch … Nun, Sie könnten sich auf diese Weise immerhin vorstellen, wie viel Strom eine durchschnittliche Anfrage bei ChatGPT angeblich verbraucht. Auf diesen Vergleich kam kürzlich Sam Altman, der Chef von OpenAI, in einem Blogeintrag. Auch den Wasserverbrauch einer ChatGPT-Anfrage bezifferte er exakt: Der liege bei einem Fünfzehntel eines Teelöffels. Wasser wird vor allem zum Kühlen der Server gebraucht. Eine Sekunde Backofen oder das Fünfzehntel eines Teelöffels Wasser, das klingt nach wenig. Ebendas dürfte Altman mit diesem Vergleich auch bezweckt haben. Dass man denkt: Was für eine sparsame Technologie!