Nach Wirbel um sein Gesicht
So hat sich Jürgen Drews seit 1976 verändert
Aktualisiert am 10.08.2025 – 13:03 UhrLesedauer: 2 Min.

Heute zählt Jürgen Drews zu den erfolgreichsten Musikern seiner Zeit. Der Durchbruch gelang ihm 1976, vor fast 50 Jahren. So sah er damals aus.
Bereits im Alter von 15 Jahren begann Jürgen Drews, Musik zu machen. Zu Beginn seiner Karriere versuchte er sich in mehreren Bands, der große Durchbruch gelang ihm aber erst 1976 mit seinem Hit “Ein Bett im Kornfeld”, nachdem er seine Solokarriere begonnen hatte. Damals war er Anfang 30. Seitdem hat sich der Musiker optisch natürlich verändert – seiner Frisur ist er über die Jahre aber treu geblieben.
Auf einem Foto von 1976 ist der Schlagersänger in einer auffälligen Bomberjacke und heller Schlaghose, die er mit einem hellen Schal kombiniert hat, zu sehen. Damals war er in der Musiksendung “Hits à Gogo” aufgetreten. Die Frisur ist die gleiche wie heute: schulterlanges dunkles Haar und Seitenpony. Seit Beginn seiner Karriere sind seine voluminösen Haare sein Markenzeichen.
Von seiner Frisur trennte er sich jedoch kurzzeitig um 1980, als er in die Rolle eines Mafiosos schlüpfte: Auf einem Foto, das von dem Fotografen Helmut Reiss aufgenommen wurde, hat die Schlagerlegende einen dezenten Bart und kurze, zurück gegelte Haare – und ist so kaum wiederzuerkennen.
Irritierte Beiträge in der Kommentarspalte waren die Folge. “Was hat er mit seinem Gesicht gemacht?”, “Er sieht so anders aus” oder “Das ist doch nicht Jürgen”, war dort unter anderem zu lesen. “Hab Jürgen 1998 im Oberbayern gesehen. Da sah er älter aus als heute”, kommentierte jemand anderes. Einige User vermuteten, dass der 80-Jährige sich einer Beauty-OP unterzogen haben könnte.