Töchter sind in “schwierigster Lebensphase”

9

Töchter von Willem-Alexander und Máxima

“Die schwierigste Lebensphase hat begonnen”

  • Benedikt Amara

11.08.2025 – 14:08 UhrLesedauer: 3 Min.

Prinzessin Amalia, Prinzessin Ariane und Prinzessin Alexia: Sie sind die Töchter von Willem-Alexander und Máxima.Vergrößern des Bildes

Prinzessin Ariane, Prinzessin Alexia und Prinzessin Amalia: Sie sind die Töchter von Willem-Alexander und Máxima. (Quelle: IMAGO/Bruno Press/ABACA)

Julia Melchior hat die niederländische Königsfamilie monatelang begleitet. Mit t-online spricht sie über die aktuell größte Herausforderung für Willem-Alexander und Máxima.

Drei junge Frauen, drei unterschiedliche Wege – Amalia (21), Alexia (20) und Ariane (18) sind die berühmtesten Schwestern der Niederlande. In ihrer ZDF-Doku “Royal Family – Hollands königliche Geschwister” hat Filmemacherin und Adelsexpertin Julia Melchior die Königsfamilie begleitet.

Was sie dabei besonders bemerkenswert findet: die ungewöhnlich große Freiheit, die König Willem-Alexander (58) und Königin Máxima (54) ihren Töchtern gewähren. “Sie durften Jugendliche sein, Fehler machen und ihren eigenen Weg gehen”, sagt Melchior im Gespräch mit t-online. Diese Offenheit könnte jetzt aber auf die Probe gestellt werden.

Für Melchior ist klar: “Die größte Herausforderung für Willem-Alexander und Máxima in Bezug auf ihre Töchter wird künftig deren Partnersuche sein.” Denn mit dem Schritt ins Erwachsenenleben rücken Amalia, Alexia und Ariane immer stärker in den öffentlichen Fokus.

“Die schwierigste Lebensphase für die drei Mädchen hat nun begonnen: Sie stehen stärker als früher im Fokus der Öffentlichkeit und es wird über mögliche Liebschaften spekuliert – bis zu dem Moment, in dem sie heiraten”, beschreibt Melchior die Lage. Besonders für Amalia, die als Thronfolgerin eine zentrale Rolle einnimmt, sei der Druck groß.

Die Teenie-Töchter des niederländischen Königspaares bewegen sich spätestens seit ihrer Volljährigkeit in einem gewissen Spannungsfeld: “Einerseits müssen sie sich ausprobieren und Erfahrungen sammeln, andererseits stehen sie unter maximaler Beobachtung”, sagt Melchior. “Dieses Jahrzehnt zu begleiten, ist ein äußerst schwieriger Balanceakt für König Willem-Alexander und Königin Máxima: Einerseits den Kindern Schutz zu bieten, damit sie Erfahrungen sammeln und junge Menschen sein können, andererseits sie in die Pflicht zu nehmen, weil dies von ihnen als Teil der Königsfamilie nun erwartet wird.”

Prinzessin Amalia wird eines Tages Königin der Niederlande sein. Ihr Weg ist klar – und mit enormem Erwartungsdruck verbunden. Melchior sieht in ihr eine Persönlichkeit, die dem gewachsen ist: “Sie ist sehr überzeugend und man nimmt ihr ab, dass sie für ihre öffentlichen Aufgaben bereit ist.” Doch privat müsse sie sich mit denselben Fragen auseinandersetzen wie viele Gleichaltrige – nur unter härteren Bedingungen.

“Für Amalia wird es eine große Herausforderung sein, jemanden zu finden, den sie liebt und der bereit ist, diesen Weg gemeinsam mit ihr zu gehen”, erklärt die Adelsexpertin. “Ihr Großvater, Prinz Claus der Niederlande, hat seine Beatrix über alles geliebt. Allerdings fiel es ihm sehr schwer, im Schatten der Königin zu stehen. Ihre Mutter, Königin Máxima, hat sich hingegen vieles erkämpft.” Sie sei heute mehr als nur eine Repräsentantin oder die Ehefrau des Königs. “Ein späterer Ehepartner von Amalia wird somit mehr Möglichkeiten haben als noch vor zwei Generationen.”