“Da kriege ich Panik”
“Bares für Rares”-Gast manipuliert Moderator Horst Lichter
13.08.2025 – 22:56 UhrLesedauer: 2 Min.

In der Spezialausgabe der ZDF-Show sorgten nicht nur Fundstücke für Staunen. Moderator Horst Lichter wurde Teil eines beeindruckenden Experiments.
Am Mittwochabend begrüßte Horst Lichter die ZDF-Zuschauer zu einer sommerlichen XXL-Ausgabe von “Bares für Rares” auf Gut Nettehammer bei Andernach. In dem historischen Umfeld des denkmalgeschützten Anwesens mit idyllischer Parkanlage gab es einige besonders interessante Stücke zu begutachten.
Neben den Schätzen waren auch diesmal wieder besondere Gäste dabei. Darunter der Mentalmagier und ehemalige “Let’s Dance”-Teilnehmer Timon Krause. Er hatte ein Gemälde mitgebracht, das seit mehr als 100 Jahren im Besitz seiner Familie ist. Doch das Kunstwerk geriet erst einmal in den Hintergrund.
Denn Timon Krause lud den Gastgeber ein, sich auf ein Experiment einzulassen. Horst Lichter sollte mit der Hand in einen schwarzen Kasten greifen – ohne zu wissen, was sich darin befindet. Das ließ den Moderator ganz nervös werden. “Da kriege ich Panik hoch fünf”, erklärte Horst Lichter sichtlich nervös, machte sich aber bereit.
Timon Krause redete ihm ein, seine Hand würde sich warm und weich anfühlen und der 63-Jährige ertastete seinen Angaben zufolge eine Art Moos in der Kiste. Umso größer war sein Staunen, als ein Stein zum Vorschein kam. “Das glaube ich jetzt nicht”, zeigte sich Horst Lichter verblüfft über die Beeinflussung seiner Gedanken und schwärmte: “Timon, ich bin ein Riesen-Fan von dir geworden!”
Sein Ölgemälde konnte der Magier aber auch noch an den Mann bringen – ganz ohne Manipulation. Kunstexperte Colmar Schulte-Goltz schätzte den Wert des Familienerbstückes, einer Meeres-Landschaft des Malers Heinrich Hellhoff aus dem Jahr 1905, auf 1.000 bis 1.500 Euro.
Bei den Händlern schlug schließlich Kunstliebhaber Fabian Kahl zu und kaufte Timon Krause das Gemälde für 1.200 Euro ab. Mehr als sich der Metalist erhofft hatte. Er zeigte sich zufrieden mit dem Verkaufserlös, der an einen guten Zweck gehen soll.