Kitas sind überlastet – was tut die Politik?

21

Deutschlands Kitas sind überlastet. Plätze in Großstädten sind rar, mehr als 100.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen laut einer Umfrage. Und mit 30 Tagen Krankenstand im Jahr 2023 fehlte das Personal im Schnitt zehn Tage mehr als in anderen Berufen. Die Folge sind verkürzte Öffnungszeiten, kurzfristige Schließungen und Eltern, die bei der Arbeit kürzer treten müssen. „Man kann sich auf die Kitas nicht verlassen“, resümierte deshalb Monika Schnitzer, die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft, am Wochenende in den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Die Wirtschaft leide darunter. Mit einer verlässlicheren Betreuung könne man viel zusätzliche Arbeitszeit gewinnen, so die Wirtschaftswissenschaftlerin.