Volocopter-Insolvenz zeigt die Innovationsschwäche Deutschlands

19

Die Nachricht kommt nicht überraschend: Volocopter, ein Entwickler von Flugtaxis, hat Insolvenz angemeldet. Dem Unternehmen fehlt es an Kapital, um sein Produkt auf den Markt zu bringen. Die Meldung reiht sich ein in eine lange Liste. Mehr als 22.000 Unternehmen mussten laut einer Analyse der Wirtschaftsauskunftei Creditreform in diesem Jahr aufgeben, darunter auch viele größere.

Zugleich sinkt in Deutschland das Interesse, ein Unternehmen zu gründen. Die Bürokratie sowie die hohen Lohn- und Energiekosten machen einen rentablen Betrieb schwierig bis unmöglich.

Was Musk geschaffen hat

Die Ampelkoalition hat lange versucht, die schlechten Rahmenbedingungen zu ignorieren oder sie schönzureden. Ein grünes Wirtschaftswunder stellte Kanzler Olaf Scholz in Aussicht. Sowohl seine SPD als auch die Grünen hängen dem Glauben an, Wachstum ließe sich mit allerlei Zuschussprogrammen herbeifördern. Deshalb werben sie so vehement für eine Lockerung der Schuldenbremse.

Doch das ist ein Trugschluss. Schon die aktuell im Klima- und Transformationsfonds bereitgestellten Mittel fließen nicht in voller Höhe ab. Für Investitionsentscheidungen zählt nicht nur die Höhe des Förderschecks. Es braucht Vertrauen in den Standort. Entscheidend dafür ist das gesamte Paket. Dies zu verbessern, ist die wohl wichtigste Aufgabe der nächsten Bundesregierung.

Deutschland braucht Unternehmen wie Volocopter. Unternehmen, die ins Risiko gehen, etwas technisch Neues wagen. Die deutsche Wirtschaft ist gut darin, bestehende Techniken weiterzuentwickeln, etwa den Verbrennungsmotor. Aber sie nicht gut genug darin, neue Techniken zu entwickeln. Auch weil die Politik auf dieser Seite des Atlantiks dazu neigt, zuvorderst die damit verbundenen Gefahren zu sehen und weniger die Chancen, wie sich am Umgang mit der Künstlichen Intelligenz zeigt.

Derzeit wird viel über Elon Musk und seinen Einfluss auf die Politik diskutiert. Es lässt sich vieles an Musk kritisieren. Aber man sollte nicht vergessen: Mit Paypal, Tesla und SpaceX hat er Unternehmen geschaffen, die die Welt vorangebracht haben. Es wäre gut, könnte man dies künftig wieder häufiger über deutsche Unternehmen sagen.