Transferticker
Bundesligist holt Neuzugang Manchester City
Aktualisiert am 07.01.2025 – 06:34 UhrLesedauer: 9 Min.
Die Wintertransferphase läuft und die deutschen Klubs sind mittendrin. Gerüchte und fixe Wechsel aus der Welt des Fußballs finden Sie hier.
Mit dem Beginn des Jahres 2025 öffnete sich das Wechselfenster in der Bundesliga und in anderen europäischen Ligen. In Deutschland endet der Transferzeitraum am 3. Februar. Danach können Spieler noch ins Ausland wechseln, sofern die Ligen dort einen späteren Transferschluss haben.
Welche Vereine haben Verstärkungen am dringendsten nötig, was macht der FC Bayern und wie sieht es bei den europäischen Topklubs aus? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transferwinter beantwortet. Bei t-online gibt es die wichtigsten Vermutungen und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Werder Bremen hat Abwehrspieler Issa Kaboré vom englischen Meister Manchester City ausgeliehen. Wie der Fußball-Bundesligist mitteilte, bleibt der 23-Jährige aus Burkina Faso bis zum Saisonende. Der Wechsel hat sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet. Für die Bremer, die aktuell Tabellensiebter sind, ist es der erste Winter-Zugang.
“Wegen eines bevorstehenden Wechsels von Olivier Deman und mit Blick auf den Ausfall von Felix Agu hat sich für uns hier kurzfristig die Möglichkeit ergeben, Issa bis Saisonende auszuleihen”, sagte Profifußball-Leiter Peter Niemeyer laut Mitteilung. Der Belgier Deman wird bis zum Saisonende an Royal Antwerpen ausgeliehen, wie Werder später mitteilte. Er soll im Sommer zurückkehren.
Verteidiger Kaboré war im vergangenen Sommer an Benfica Lissabon ausgeliehen, allerdings endete die Leihe schon zum Ende des vergangenen Jahres. Werder hatte bereits vor einem halben Jahr versucht, den 40-maligen Nationalspieler Burkina Fasos nach Bremen zu lotsen. “Issa ist technisch gut ausgebildet, körperlich robust und bringt auch eine gute Schnelligkeit mit”, sagte Trainer Ole Werner.
Gerüchte um einen Wechsel von Ridle Baku vom VfL Wolfsburg zu RB Leipzig gab es bereits in der vergangenen Woche. Nun wird der Transfer konkreter. Denn wie der “Kicker” berichtet, hat Baku den VfL darüber informiert, nach Leipzig wechseln zu wollen. Beide Klubs seien im Austausch, allerdings liege man bei der Ablösesumme noch auseinander.
Der Vertrag von Baku läuft im Sommer aus, entsprechend günstig möchte Leipzig ihn verpflichten. Dem Bericht zufolge hat RB-Sportchef Marcel Schäfer ein Angebot von rund drei Millionen Euro bei seinem Ex-Klub Wolfsburg hinterlegt, diese Summe reicht den Niedersachsen offenbar nicht. Deren Geschäftsführer Peter Christiansen betonte auch, dass man Ersatz finden müsse.
Die Zukunft von Dani Olmo beim FC Barcelona ist weiterhin unklar. Der Europameister ist wegen finanzieller Probleme des Klubs bislang nicht für die zweite Saisonhälfte in der spanischen Liga registriert. Er darf also keine Partien für Barcelona absolvieren. Wie die italienische Zeitung “Corriere della Serra” nun berichtet, hat sich eine neue Möglichkeit aufgetan.
Dem Bericht zufolge hat Barça nun an ein Leihgeschäft mit der AC Mailand gedacht. Der italienische Topklub könnte Olmo für ein halbes Jahr unter Vertrag nehmen, ehe der Offensivakteur zur kommenden Saison nach Barcelona zurückkehren würde. Bisher bestritt Olmo 15 Pflichtspiele für die Katalanen, steuerte sechs Tore und eine Vorlage bei.
Borussia Dortmunds Nachwuchshoffnung Almugera Kabar steht offenbar im Fokus des AC Mailand. Transfer-Journalist Gianluca Di Marzio berichtet, dass die Italiener den 18-jährigen Linksverteidiger verpflichten möchten.