Wie der “Kaiser” als Spieler und Trainer beeindruckte

23

Der Schuss vom Weißbierglas: Beckenbauer gewann als Spieler alles, was man gewinnen kann, schoss unzählige Traumtore und setzte mit seiner eleganten, bisweilen fast arrogant wirkenden Art, Fußball zu spielen, neue Maßstäbe. Dass ihm wirklich alles, woran er sich versuchte, gelang, zeigte der Kaiser aber in einer ganz speziellen Disziplin.

Bei seinem legendären Besuch 1994 im Sportstudio ließ sich Beckenbauer beim obligatorischen Torwandschießen den Ball auf einem Weißbierglas bereitlegen – und versenkte ihn natürlich auch unten rechts.

Wie schwierig ein solcher Kunstschuss ist, musste auch Bayern-Star Thomas Müller feststellen, der sich knapp 17 Jahre später daran versuchte und das Ziel knapp verfehlte. Der Schuss vom Weißbierglas ist und bleibt eben die absolute Königs-, pardon: Kaiserdisziplin!

Manndeckung im eigenen Team: In 565 Spielen für den FC Bayern erzielte er 66 Treffer und lieferte 75 Vorlagen. Für die Nationalelf machte er in 103 Partien 14 Tore. Beckenbauer traf gelegentlich aber auch mal ins eigene Tor.

1975 unterlief ihm dieses Missgeschick innerhalb einer Woche sogar gleich zweimal. Dabei überwand er Bayern-Torhüter Sepp Maier bei einem missglückten Klärungsversuch mit einem Gewaltschuss aus knapp 30 Metern, der statt auf der Tribüne unhaltbar im Torwinkel landete.

Der Spott seines Mitspielers ließ freilich nicht lange auf sich warten. “Der Katsche Schwarzenbeck soll ab jetzt den Franz decken, nicht mehr den Torjäger vom Gegner”, scherzte Maier in der Mannschaftsbesprechung: “Der Franz ist zurzeit unser schärfster Gegner.”

Mit insgesamt vier Eigentoren rangiert Beckenbauer in der ewigen Eigentorschützenliste der Bundesliga auf dem geteilten vierten Platz. Auch in seinem Abschiedsspiel im Trikot des Hamburger SV unterlief ihm übrigens noch mal ein Volltreffer ins falsche Tor.

Gute Freunde kann niemand trennen: Dieser Hit, den Beckenbauer 1966 aufnahm, ist längst Kult und wurde mittlerweile unzählige Male gecovert. Zum ersten Mal mit leicht abgewandeltem Text nur ein Jahr später für einen Werbespot der ARD-Fernsehlotterie und später etwa von den Schlagerstars Marianne & Michael.

Beckenbauer schickte unter anderem auch die Gassenhauer “1:0 für deine Liebe” sowie die WM-Songs “Fußball ist unser Leben” (1974) und “Sempre Roma” (1990) in die Welt. Bei YouTube ist Beckenbauer jedenfalls auch als Sänger nach wie vor ein Hit.