Amazon Fire TV Stick: Alle Modelle im Vergleich

18



Amazon Fire TV Stick: Alle Modelle im Vergleich – Business Insider






















Der Fire TV Stick Lite ist das Einstiegsmodell von Amazon und wird, wie die anderen Varianten auch, einfach an den HDMI-Anschluss eures Fernsehers angeschlossen. Obwohl es sich um die preisgünstigste Version handelt, erfüllt das Gerät zuverlässig alle Anforderungen, die ihr von einem Streaming-Stick erwartet. Die einzige Ausnahme zu einem teureren Modell: Die Alexa-Fernbedienung hat keine Power- und Lautstärketasten.

Der Fire TV Stick Lite ermöglicht Streaming mit einer Auflösung von bis zu 1080p, was sich ideal für einen HDTV eignet. Das Gerät unterstützt außerdem High Dynamic Range (HDR) mit den Formaten HDR10 und HDR10+. Diese Funktion liefert verbesserte Farben und Kontraste, wenn ihr HDR-Inhalte auf Plattformen wie Disney+ streamt. Allerdings sind die meisten Fernseher, die HDR unterstützen, 4K-Modelle. Falls ihr einen 4K-Fernseher besitzt, empfehlen wir euch, etwas mehr in einen der 4K-Sticks von Amazon zu investieren. Wenn euer Fernseher dagegen kein 4K unterstützt, ist der Fire TV Stick Lite eine ausgezeichnete Wahl für eure Streaming-Bedürfnisse.


2. Fire TV Stick

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf “zustimmen” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link “Widerruf Tracking” ausüben.

Der Fire TV Stick bietet dieselbe hochwertige 1080p-Streaming-Qualität wie das Lite-Modell, verfügt aber über eine verbesserte Fernbedienung, mit der ihr auch euren Fernseher steuern könnt. Daher erfüllt er vermutlich so ziemlich jeden Wunsch, den ihr an einen Stick haben könnt – vorausgesetzt, ihr besitzt keinen 4K-Fernseher. Denn dann raten wir euch eher zum 4K-Modell des Sticks, da es besser zu euren Bedürfnissen passt.


3. Fire TV Stick 4K

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf “zustimmen” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link “Widerruf Tracking” ausüben.

Sicherlich fragt ihr euch, was den Fire TV Stick 4K von seinen Geschwistern, dem Fire TV Stick und dem Fire TV Stick Lite, unterscheidet. Der Schlüssel liegt in der höheren Bildqualität: Mit Unterstützung für 4K-Streaming erlebt ihr auf einem entsprechenden 4K-Fernseher ein Bild, das in seiner Schärfe und Detailgenauigkeit unübertroffen ist.

Darüber hinaus bietet dieses Modell HDR-Wiedergabe (High Dynamic Range) sowie Unterstützung für das fortschrittliche Dolby-Vision-Format, Merkmale, die bei den einfacheren Varianten fehlen. Um die anspruchsvollere Videoqualität zu bewältigen, ist zudem mehr Speicherkapazität vorhanden. Beachtet aber, dass ihr die Vorteile des Fire TV Stick 4K nur dann nutzen könnt, wenn euer Fernseher sowohl 4K-Auflösung als auch HDR unterstützt.


4. Fire TV Stick 4K Max

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf “zustimmen” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link “Widerruf Tracking” ausüben.

Der Fire TV Stick 4K Max bietet alles, was ihr auf dem regulären Fire TV Stick 4K auch bekommt. Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Funktionen, zum Beispiel unterstützt er Wi-Fi 6 und das Bild-in-Bild-Feature. Der Stick verfügt außerdem über einen etwas besseren Grafikprozessor und mehr Speicher als der reguläre 4K-Stick, was die Navigation beschleunigt.


5. Fire TV Cube

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf “zustimmen” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link “Widerruf Tracking” ausüben.

Der Fire TV Cube verfügt über alle Funktionen des Fire TV Stick 4K Max, ist aber eher als traditionelles Heimkino-Gerät gedacht. Anstelle eines Sticks, den ihr direkt an den HDMI-Anschluss eures Fernsehers anschließt, ist der Cube eine kompakte Box, die für sich steht.

Sein Vorteil ist die integrierte Sprachsteuerung, die eine Fernbedienung überflüssig macht. Der Fire TV Cube kann also wie ein Echo Dot funktionieren. Das neueste Modell verfügt außerdem über einen HDMI-Passthrough-Anschluss zur Steuerung von Kabelboxen, doppelt so viel Speicherplatz wie die Stick-Modelle, 4K-Upscaling, damit HD-Videos besser aussehen, und eine insgesamt schnellere Leistung. Der Fire TV Cube gilt also als Premium-Streaming-Box, die mit Geräten wie dem Apple TV 4K konkurrieren soll. Er eignet sich daher am besten für Heimkino-Fans, die Top-Qualität und schnelle Technologie erwarten.

Noch ein Tipp: Fire TV Sticks werden zu Amazon-Verkaufsaktionen wie dem Prime Day sowie vor Feiertagen oder dem Black Friday für gewöhnlich deutlich günstiger angeboten.


FAQ zum Fire TV Stick

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fire TV Stick findet ihr in diesem übersichtlichen FAQ:

Was ist der Fire TV Stick?

Der Fire TV Stick ist ein Streaming-Stick, der von Amazon entwickelt wurde. Er wird in den HDMI-Port des Fernsehers gesteckt und über WLAN mit dem Internet verbunden, wodurch er herkömmliche Fernseher in Smart-TVs verwandelt. So können darüber Netflix, Disney+ und andere Streamingdienste genutzt werden. Je nach Ausführung kann der Fire TV Stick mit einer Fernbedienung oder einer Alexa-Sprachfernbedienung gesteuert werden.

Welche verschiedenen Fire TV Sticks gibt es?

Die Fire TV Stick-Reihe von Amazon umfasst mehrere Modelle, die auf verschiedene Bedürfnisse ausgerichtet sind. Der klassische Fire TV Stick bietet solide Leistung und Benutzerfreundlichkeit, während der Fire TV Stick Lite als kostengünstigere Version ohne TV-Steuerungstasten kommt. Für höhere Ansprüche gibt es den Fire TV Stick 4K und den Fire TV Stick 4K Max, die beide 4K-Auflösung unterstützen, wobei der 4K Max zusätzlich mit Wi-Fi 6 ausgestattet ist. Abseits der Sticks erfüllt der Fire TV Cube die Funktion eines Mediaplayers. Er verfügt über integrierte Sprachsteuerung und vereint die Funktionen eines Streaming-Geräts und eines Echo-Geräts.

Welcher Fire TV Stick ist am besten?

Der beste Fire TV Stick ist der Fire TV Stick 4K Max. Er eignet sich jedoch nicht für alle. So solltet ihr darauf achten, dass euer Fernseher die 4K-Max-Features unterstützt. Ist das nicht der Fall, reichen auch der günstigere Fire TV Stick oder Fire TV Stick Lite. Der Fire TV Cube ist die Premium-Version des Fire TV Sticks. Der Cube lässt sich nicht direkt mit dem Stick vergleichen, da er eher für Heimkinos gedacht ist.

Wie teuer ist der Fire TV Stick?

Der Fire TV Stick kostet regulär zwischen 34,99 Euro und 74,99 Euro. Am günstigsten ist der Fire TV Stick Lite, während der Fire TV Stick 4K Max die teuerste Version ist. Noch etwas teurer ist der Fire TV Cube, der 159,99 kostet. Die Standardausführung ist für 44,99 Euro erhältlich. Allerdings gibt es regelmäßig Angebote für den Fire TV Stick. Deshalb lohnt es sich, mit dem Kauf auf Shopping-Tage wie den Prime Day oder den Black Friday zu warten.

Sind alle Fernseher mit dem Fire TV Stick kompatibel?

Der Amazon Fire TV Stick ist mit den meisten modernen Fernsehern kompatibel, sofern sie über einen HDMI-Anschluss verfügen. Es ist möglich, dass ältere Fernsehgeräte ohne HDMI-Anschluss oder mit einem älteren HDMI-Standard nicht mit dem Fire TV Stick kompatibel sind. In diesem Fall kann ein HDMI-Adapter erforderlich sein.

Was sind die technischen Voraussetzungen für die Verwendung eines Fire TV Sticks?

Um einen Fire TV Stick verwenden zu können, wird nur ein Fernseher mit HDMI-Anschluss und einer Auflösung von mindestens 720 Pixel benötigt. Zudem braucht der Fire TV Stick eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens drei Mbit/s, um richtig zu funktionieren.  

Update im Januar 2025: Artikelinhalt überarbeitet und aktualisiert.

Mehr zum Thema Kopfhörer

Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen unserer Links einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier.