CES 2025: Eufy zeigt wandelbaren Staubsauger

16

Tag 2 in Las Vegas

CES 2025: Eufy zeigt wandelbaren Staubsauger


Aktualisiert am 08.01.2025 – 13:26 UhrLesedauer: 3 Min.

Der Eufy E20 ist Saugroboter, Handstaubsauger und Stielstaubsauger in einem Gerät.Vergrößern des Bildes

Der Eufy E20 ist Saugroboter, Handstaubsauger und Stielstaubsauger in einem Gerät. (Quelle: Eufy)

Auf der Technikmesse CES in Las Vegas gibt es vom 7. bis zum 10. Januar zahlreiche Neuheiten aus den Bereichen Elektronik und Auto zu sehen. Der Neuheiten-Ticker.

Ob Fernseher mit hochauflösenden Displays, Smart-Home-Geräte oder Neuigkeiten aus dem Automobilbereich: Die Technikmesse CES (ursprünglich eine Abkürzung für Consumer Electronics Show) in Las Vegas hält 2025 eine große Vielfalt an Innovationen bereit. Wir haben die wichtigsten davon für Sie zusammengefasst.

Der Smart-Home-Hersteller Eufy hat auf der CES 2025 einen Staubsauger vorgestellt, der drei Geräte in einem vereint. Mit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen Zubehörs lässt sich der Eufy E20 in einen Staubsaugerroboter, Handstaubsauger oder kabellosen Stielstaubsauger verwandeln.

Erstmals baut Eufy laut eigenen Angaben einen Hochleistungsfilter in einen abnehmbaren Saugroboter ein, was ein Verstopfen des Staubfilters verhindern soll und eine hohe Saugleistung ohne großen Wartungsaufwand ermöglicht.

Als Staubsaugerroboter verfügt das Gerät über einen Dreifach-Laser zur Hinderniserkennung, teilt Eufy mit. Die Bürste ist zudem mit einer Entwirr-Funktion für aufgewickelte Haare von Tieren oder der Familie ausgestattet. Eine Selbstentleerungsstation gehört ebenso dazu, die eine Kapazität für Saugvorgänge von bis zu 75 Tagen haben soll.

Der Eufy E20 ist ab dem 10. Februar für 549 Euro erhältlich.

Gemeinsam mit seinem australischen Partner Applied EV hat Suzuki eine batteriegetriebene Plattform vorgestellt, die im Citybereich autonome Transportaufgaben übernehmen soll. Das Elektro-Sandwich soll bereits serienreif sein und wird grundsätzlich ohne Kabine geliefert. Suzuki hat als Kunden vor allem große Fuhrparks aus der Logistikbranche im Visier, die auf dem sogenannten “Blanc Robot” je nach Einsatz ihre maßgeschneiderten Aufbauten schrauben können.

Die ausgestellte Version ist gut vier Meter lang, 1,62 Meter breit und nur 91 Zentimeter hoch. Der autonome Lastesel soll 80 km/h schnell sein und bis zu einer Tonne tragen dürfen.

Laut Suzuki könnte die autonome Plattform dazu beitragen, den weltweiten Fahrermangel in der Logistik der letzten Meile zu beheben. In allen Transportbereichen, in denen die Aufgaben eines herkömmlichen Fahrers zu langweilig, schmutzig, schwierig oder zu gefährlich ist. Die Japaner gehen davon aus, dass der “Blanc Robot” bis zu dreimal länger im Einsatz sein kann, als ein von Menschen gefahrener Transporter.

Auf der CES stellt BMW das neue iDrive-System mit dem zentralen Element “Panoramic Vision” vor. Das System basiert auf dem neuen Betriebssystem BMW Operating System X und wird ab Ende 2025 in allen neuen BMW-Modellen eingesetzt, darunter der “Neuen Klasse”.

Das iDrive Panoramic Vision besteht aus mehreren Komponenten: erstens dem sogenannten Panoramic-Vision-Head-Up-Display, das Informationen über die gesamte Breite des Armaturenträgers im unteren Bereich der Windschutzscheibe von A-Säule zu A-Säule projiziert. Zweitens gibt es ein optionales 3D-Head-Up-Display für Navigation und Fahrerassistenz sowie drittens das Zentral-Display.

Ein multifunktionales Lenkrad mit haptischem Feedback steuert verschiedene Funktionen. Für Basisfunktionen (Scheibenwischer; Blinker; Seitenspiegel; Lautstärkenregelung; Gangwahlschalter oder Fensterenteiser) gibt es haptische Schalter, andere Dinge werden per Touch oder Sprache gesteuert.