Zukunftsprognosen: Zukunft von gestern | ZEIT ONLINE

14

Was sagten Menschen vor 20, 50 oder 500 Jahren für 2025 voraus? Ein Realitätsabgleich

Zukunftsprognosen:

© Petra Péterffy für DIE ZEIT

Dieser Artikel ist Teil von ZEIT am Wochenende, Ausgabe 02/2025.

Was erwartet wurde: Der vielleicht größte unter den Zukunftspropheten ist Nostradamus, der französische Apotheker, Arzt und Astrologe aus dem 16. Jahrhundert. Immer wieder glaubten Menschen, in seinen Vorhersagen etwas Neues entdeckt zu haben. 1998 entschlüsselte der Nostradamus-Experte Jean-Charles de Fontbrune diese These: 2025 werde eine lange Periode des Friedens beginnen.

Wie es wirklich ist: Seit 1946 gab es nicht mehr so viele bewaffnete Konflikte wie heute. Vergangenes Jahr lebte einer von acht Menschen auf der Welt in einem aktiven Kriegsgebiet.