Transferticker
“Dann ist es halt so”: Ex-Nationalspieler vor Abgang
Aktualisiert am 14.01.2025 – 08:08 UhrLesedauer: 6 Min.
![Kevin Behrens: Der Stürmer will Wolfsburg verlassen. Kevin Behrens: Der Stürmer will Wolfsburg verlassen.](https://adaglobalconcept.com/wp-content/uploads/2025/01/Kevin-Behrens-will-Bundesliga-verlassen.jpg)
Die Wintertransferphase läuft und die deutschen Klubs sind mittendrin. Gerüchte und fixe Wechsel aus der Welt des Fußballs finden Sie hier.
Mit dem Beginn des Jahres 2025 öffnete sich das Wechselfenster in der Bundesliga und in anderen europäischen Ligen. In Deutschland endet der Transferzeitraum am 3. Februar. Danach können Spieler noch ins Ausland wechseln, sofern die Ligen dort einen späteren Transferschluss haben.
Welche Vereine haben Verstärkungen am dringendsten nötig, was macht der FC Bayern und wie sieht es bei den europäischen Topklubs aus? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transferwinter beantwortet. Bei t-online gibt es die wichtigsten Vermutungen und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Der ehemalige Nationalspieler war erst im Januar 2024 von Union Berlin gekommen. In Wolfsburg aber ist der 33-Jährige kein Stammspieler mehr. Außerdem sorgte er während der Hinrunde durch homophobe Äußerungen bei einer internen Veranstaltung für großen Wirbel.
“Es ist oft so, dass eine Situation für einen Spieler nicht zufriedenstellend ist, dass einfach die Spielzeit nicht ausreichend ist. Wenn diese Situationen kommen, dann setzt man sich zusammen. Und wenn es dann keine andere Lösung gibt, als ihn gehen zu lassen, dann ist es halt so”, sagte Hasenhüttl.
Der kolumbianische Fußballer James Rodríguez hat nach nur viereinhalb Monaten den spanischen Erstligisten Rayo Vallecano verlassen. Der 33-Jährige spielt künftig in Mexiko für Klub Leon. Dies gaben beide Vereine am Montag bekannt. Erst im August war der Spielmacher ablösefrei nach Spanien gewechselt, ihm gelang in sechs Einsätzen für Rayo in der spanischen La Liga keine Torbeteiligung.
Rodríguez, der von 2017 bis 2019 von Real Madrid an den FC Bayern ausgeliehen war, wurde bei seinem neuen Verein mit einem dramatischen Video vorgestellt, das ihn als römischen Gladiator zeigt.
Der kolumbianische Nationalmannschaftskapitän wurde im Jahr 2014 zum Star, als er sich die WM-Torjägerkrone sicherte. 2020 verließ er Real Madrid und spielte danach unter anderem für den FC Everton in England und in Katar. Bei der Copa America 2024 wurde der 112-malige Nationalspieler zum besten Spieler des Turniers gewählt.
Der FC Bayern leiht seinen Nachwuchsspieler Arijon Ibrahimović an Lazio Rom aus. Wie der Verein am Montag mitteilte, steht der 19 Jahre alte offensive Mittelfeldakteur dem italienischen Erstligisten zunächst bis Saisonende zur Verfügung. Zudem soll eine Kaufoption gegen eine Ablösesumme von angeblich zehn Millionen Euro vereinbart sein. In München besitzt Ibrahimović noch einen Vertrag bis 2027.
Für Ibrahimović ist es der zweite Wechsel auf Leihbasis nach Italien. In der vergangenen Saison spielte er für Frosinone Calcio und erzielte in 18 Pflichtspieleinsätzen zwei Tore. Nach dem Abstieg des Klubs in die Serie B war der gebürtige Nürnberger nach München zurückgekehrt.
In dieser Saison hatte Ibrahimović mehrfach im Kader von Cheftrainer Vincent Kompany gestanden, war aber nur zu drei Kurzeinsätzen in der Champions League, der Bundesliga und im DFB-Pokal gekommen.
Steigt Stefanos Tzimas zum teuersten Griechen aller Zeiten auf? Wie das englische Portal “Anfield Watch” berichtet, ist der FC Liverpool an einer Verpflichtung des 19-jährigen Talents vom 1. FC Nürnberg interessiert. Demnach soll Tzimas noch in diesem Winter wechseln – für eine beachtliche Summe.