Transferticker
BVB will offenbar Premier-League-Verteidiger
Aktualisiert am 14.01.2025 – 13:46 UhrLesedauer: 7 Min.
Die Wintertransferphase läuft und die deutschen Klubs sind mittendrin. Gerüchte und fixe Wechsel aus der Welt des Fußballs finden Sie hier.
Mit dem Beginn des Jahres 2025 öffnete sich das Wechselfenster in der Bundesliga und in anderen europäischen Ligen. In Deutschland endet der Transferzeitraum am 3. Februar. Danach können Spieler noch ins Ausland wechseln, sofern die Ligen dort einen späteren Transferschluss haben.
Welche Vereine haben Verstärkungen am dringendsten nötig, was macht der FC Bayern und wie sieht es bei den europäischen Topklubs aus? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transferwinter beantwortet. Bei t-online gibt es die wichtigsten Vermutungen und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Borussia Dortmund ist offenbar an Oleksandr Zinchenko vom FC Arsenal dran. Das berichtet der Pay-TV-Sender Sky. Demnach haben bereits erste Gespräche in Bezug auf eine Leihe stattgefunden. Laut dem Bericht ist Arsenal gesprächsbereit, will aber offenbar ein Leihgeschäft vermeiden und stattdessen einen festen Verkauf oder eine Kaufpflicht erreichen.
Der Vertrag von Zinchenko läuft noch bis Juni 2026. Der 28-jährige Verteidiger kam in dieser Saison auf bisher sieben Einsätze in der Premier League. Wegen einer Wadenverletzung und einer Blessur verpasste er mehrere Spiele. Zuvor feierte er vier Jahre infolge die englische Meisterschaft im Trikot von Manchester City (2018 bis 2022).
Die Leihe von Noah Okafor von der AC Mailand zu RB Leipzig ist geplatzt. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hat der Medizincheck ergeben, dass der 24-Jährige derzeit noch nicht einsatzbereit ist und keine sofortige Hilfe wäre. Deshalb nahm der Bundesligist Abstand von der Verpflichtung, heißt es weiter. Mehr dazu lesen Sie hier.
Im August des vergangenen Jahres kam Aliou Baldé auf Leihbasis von OGC Nizza zum VfL Bochum. Nun wurde die Leihe, die ursprünglich bis Sommer angedacht war, jedoch vorzeitig beendet. Der 22-Jährige kehrt nach Nizza zurück. Dort hat der Flügelspieler noch einen Vertrag bis 2028.
Die Leihe endete, weil Trainer Dieter Hecking den Spieler zweimal aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader vorübergehend streichen musste.
Der ehemalige Nationalspieler war erst im Januar 2024 von Union Berlin gekommen. In Wolfsburg aber ist der 33-Jährige kein Stammspieler mehr. Außerdem sorgte er während der Hinrunde durch homophobe Äußerungen bei einer internen Veranstaltung für großen Wirbel.
“Es ist oft so, dass eine Situation für einen Spieler nicht zufriedenstellend ist, dass einfach die Spielzeit nicht ausreichend ist. Wenn diese Situationen kommen, dann setzt man sich zusammen. Und wenn es dann keine andere Lösung gibt, als ihn gehen zu lassen, dann ist es halt so”, sagte Hasenhüttl.
Der kolumbianische Fußballer James Rodríguez hat nach nur viereinhalb Monaten den spanischen Erstligisten Rayo Vallecano verlassen. Bei den Verhandlungen hatte er offenbar ganz besondere Wünsche. Mehr dazu lesen Sie hier.
Der FC Bayern leiht seinen Nachwuchsspieler Arijon Ibrahimović an Lazio Rom aus. Wie der Verein am Montag mitteilte, steht der 19 Jahre alte offensive Mittelfeldakteur dem italienischen Erstligisten zunächst bis Saisonende zur Verfügung. Zudem soll eine Kaufoption gegen eine Ablösesumme von angeblich zehn Millionen Euro vereinbart sein. In München besitzt Ibrahimović noch einen Vertrag bis 2027.