Die jüngsten Meldungen zur Start-up-Finanzierung in Deutschland geben Anlass zu leichter Zuversicht. Nach Zählung der staatlichen Förderbank KfW sowie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY sind im vergangenen Jahr jeweils mehr als sieben Milliarden Euro in junge Unternehmen geflossen, was gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg darstellt. Doch der Abstand zum Rekordjahr 2021 mit mehr als 17 Milliarden Euro bleibt groß, und auch zu den Vereinigten Staaten besteht eine Finanzierungslücke. Auf diese weist das Europäische Patentamt in einer aktuellen Untersuchung hin.