Streaming- und Live-TV-Optionen im Überblick

16
Verschiedene Optionen für Live-TV und Streaming im Überblick.

Verschiedene Optionen für Live-TV und Streaming im Überblick.
PR/Business Insider

Lineares Fernsehen hat ausgedient und wurde von moderneren Methoden wie Internetfernsehen und Streaming verdrängt.

Mittlerweile lassen sich Sendungen, Filme und Serien viel flexibler konsumieren und es gibt zahlreiche spannende Angebote zu entdecken.

Beispielsweise könnt ihr bei HD+* oder Waipu.tv* mit TV-Stick zeitversetzt übers Internet fernsehen ohne Kabel- oder Satellitenanschluss.

Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über unsere Links kauft, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Fernsehen muss gar nicht mehr zwangsweise über den herkömmlichen Kabelanschluss erfolgen. Mittlerweile gibt es mit Anbietern für Internet- und Digital-TV sowie Streaming-Dienstleistern viele weitere Möglichkeiten Sendungen, Filme und Serien zu schauen. Auch zeitversetztes Fernsehen ist möglich, sodass ihr euch gar nicht mehr unbedingt nach dem linearen Programm richten müsst, sondern viel freier entscheiden könnt, wann ihr was konsumiert. Durch den Wegfall des Nebenkostenprivilegs stehen euch als Mieter nun verschiedene Möglichkeiten offen. Wir haben interessante Angebote für Live-TV und Streaming für euch herausgesucht.

HD+ IP TV-Stick mit drei Monaten Gratis-Fernsehen

HD+ bietet eine gute Alternative zu Kabel- oder Antennen-Fernsehen. Den HD+ IPTV-Stick bekommt ihr beim Anbieter für einmalig 69,00 Euro.* Inklusive sind drei Gratis-Monate HD+ IP. Ihr habt damit Zugriff auf Live-TV mit über 100 HD-Sendern in hochauflösender Qualität, darunter auch private Sender wie RTL, ProSieben und Sat.1. Das Abo für Live-TV-Streaming kostet danach sechs Euro im Monat. Auch ohne Abo könnt ihr mit dem Stick die Mediatheken-Suche sowie viele weitere Streaming-Apps wie Netflix, Amazon Prime Video oder YouTube nutzen (jeweilige Abos müssen separat gebucht werden).

Die Highlights des HD+ IP TV-Sticks auf einen Blick

  • Plug & Play: Einfach in den HDMI-Anschluss eures Fernsehers stecken, mit dem WLAN verbinden, und schon kann es losgehen (Upgrade älterer Fernsehgeräte).
  • Drei Monate Gratis-Fernsehen: Im Lieferumfang sind drei Monate kostenloser Zugriff auf HD+ IP enthalten (via Gutschein-Code). Das Abo kostet danach nur sechs Euro im Monat.
  • TV-Sender in HD: Über 100 Sender in brillanter Bildqualität.
  • Zugriff auf Streaming-Apps: Auch ohne Abo Zugriff auf Mediatheken-Suche und Streaming-Apps.
  • Praktische Funktionen: Wie zum Beispiel Pause und Neustart von Sendungen.

Waipu.tv: Live-TV-Streaming per Fernseh-App

Bei Waipu.tv ist Live-TV-Streaming via App sowohl auf Smart-TVs als auch auf mobilen Endgeräten, PCs oder per Streaming-Stick möglich. Dank des 4K-Sticks könnt ihr das Internetfernsehen sogar auf älteren TV-Modellen nutzen. Dieser lässt sich beispielsweise auch mit in den Urlaub nehmen und dort einsetzen. Inklusive ist außerdem eine Universalfernbedienung mit Schnellwahltasten für Netflix, YouTube und die Waiputhek. Ihr könnt euch für ein Perfect Plus-Paket mit waipu.tv 4K Stick entscheiden (15,99 Euro im Monat*) oder nur den TV-Stick für einmalig 59,99 Euro einzeln bestellen und mit dem bereits bestehenden waipu.tv-Paket nutzen.

Waipu.tv 4K-Stick mit Perfect Plus auf einen Blick

  • über 290 Sender (280+ in HD), inklusive 70+ Pay-TV-Sender
  • 30.000+ Filme und Serien auf Abruf
  • 150 Stunden Aufnahmespeicher
  • zwölf Monate Laufzeit, danach monatlich kündbar
  • inklusive Universalfernbedienung

Sieben Tage Gratis-Streaming bei Paramount Plus

Beim Streamingdienst Paramount Plus könnt ihr neben Action-Blockbustern wie „Mission Impossible: Dead Reckoning“ auch viele spannende Serien wie „Special Ops: Lioness“ oder „Dexter: New Blood“ schauen. Darüber hinaus kommen Sci-Fi-Fans auf ihre Kosten: Denn zum Repertoire gehören zudem die „Star Trek“-Filme und -Serien. Mit dabei sind natürlich noch weitere sehenswerte Titel wie „Halo“, „Yellowstone“, „1923“, „Tulsa King“ oder „Yellowjackets“. Aber auch absolute Kultserien wie „South Park“, „SpongeBob Schwammkopf“, „King of Queens“ oder „Sabrina – Total verhext!“ streamt ihr bei Paramount+. Das Abo testet ihr ganz entspannt sieben Tage lang kostenlos, danach sind 7,99 Euro im Monat fällig.

Streaming von Filmen und Serien bei Wow

Bei Wow streamt ihr zwölf Monate lang Filme und Serien ab 5,98 Euro im Monat.* Ab dem 13. Monat kostet das Abo 9,98 Euro im Monat (ohne WOW Premium). Ihr spart also ein Jahr lang 40 Prozent ein. Das Abonnement kann erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach monatlich gekündigt werden.

Free-TV mit Sky Stream ab zehn Euro im Monat

Bei Sky sichert ihr euch Free-TV in HD ab zehn Euro im Monat (im Jahres-Abo).* Danach kostet Sky Stream 15,00 Euro im Monat. Das Ganze lässt sich gegen Aufpreis noch mit Streamingdiensten sowie Sport- oder Entertainment-Optionen erweitern.

Lest auch

Fernsehen ohne Kabelanschluss

Fernsehen ohne Kabel: Das sind die besten Alternativen zum klassischen TV-Anschluss

MagentaTV Smart mit Streaming-Optionen

Fernsehen, Serien und Filme bekommt ihr auch bei MagentaTV der Telekom. Bei den Tarifen habt ihr die Wahl zwischen Flex, Smart Flex, Smart, Smart Stream und Mega Stream. Hier lassen sich zum Digitalfernsehen, welches sowohl mit als auch ohne Telekom-Internettarif buchbar ist, je nach Wunsch optional noch weitere Streaming-Dienste hinzubuchen.

MagentaTV Smart auf einen Blick

  • über 150 Sender in HD
  • kostenlose Filme, Serien, Shows und Dokus bei MagentaTV+
  • inklusive RTL+ Premium
  • je nach Tarif Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ und WOW
  • zu Hause und unterwegs streamen

MagentaTV Smart gibt es für Neukunden sechs Monate lang gratis, danach liegt der monatliche Preis bei zehn Euro. Inklusive RTL+ Premium, Netflix Standard-Abo und Disney+ Standard sind monatlich 21,98 Euro* im ersten halben Jahr fällig. Ab dem siebten Monat steigt der Preis auf 31,98 Euro monatlich, die Laufzeit liegt bei 24 Monaten.

Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen unserer Links einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier.