USB-Stick: Schreibschutz ganz einfach entfernen

18

Daten & Technik

Schreibschutz beim USB-Stick entfernen – so geht’s

Hat ein USB-Stick einen Schreibschutz, so lässt sich dieser meist auch wieder entfernen. Der Vorgang ist nur nicht immer selbsterklärend. Eine Anleitung.

28.01.2025 – 13:07 Uhr|Lesedauer: 2 Min.

USB-Sticks sind seit jeher ein beliebtes Werkzeug für den Austausch von Daten. Sind die kleinen Datenträger jedoch schreibgeschützt, lassen sich darauf befindliche Inhalte nicht bearbeiten oder löschen und es lassen sich keine neuen Daten darauf schreiben. Damit das wieder funktioniert und Sie Ihren USB-Stick in vollem Umfang nutzen können, müssen Sie den Schreibschutz entfernen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

PantherMedia 35997367Vergrößern des Bildes

Den Schreibschutz beim USB-Stick können Sie entweder mittels eines kleinen Schalters oder über einen Windows-Computer entfernen. (Quelle: Mykhailo Polenok/imago)

Dass Ihr Speicherstick überhaupt schreibgeschützt ist, kann verschiedene Ursachen haben. Davon hängt auch ab, ob und wie sich der Schreibschutz für den USB-Stick entfernen lässt.

Im einfachsten Fall haben Sie einen Stick mit einem kleinen physischen Schalter, über den sich der Schreibschutz umschalten lässt. Sofern Sie an Ihrem Speicherstick einen entsprechenden Schalter finden, ändern Sie seine Position, um den bestehenden Schreibschutz zu deaktivieren.

Gibt es an Ihrem Stick keinen solchen Schalter, so ist er nur softwareseitig schreibgeschützt. In diesem Fall entfernen Sie den Schreibschutz bei Ihrem USB-Stick wie folgt:

Konnten Sie den Schreibschutz mit der obigen Anleitung nicht entfernen, so bleibt Ihnen als Alternative noch die Möglichkeit, den USB-Stick zu formatieren. Beachten Sie jedoch, dass dabei alle auf dem Gerät gespeicherten Daten verloren gehen. Erstellen Sie also zuvor ein Backup, um einen Datenverlust zu vermeiden. Danach formatieren Sie den Stick wie folgt:

Sollte es auch beim Formatieren des Speichersticks zu Problemen kommen, so liegt möglicherweise ein Hardwaredefekt vor. Beschädigte Speichersektoren können manchmal dazu führen, dass sich ein USB-Stick nicht mehr beschreiben lässt. Holen Sie sich bei Bedarf weitere Unterstützung von einem IT-Experten. Dieser kann den Datenträger auf Fehler überprüfen und anhand spezieller Software weitere Versuche unternehmen, den Schreibschutz aufzuheben.