Israel als Vorbild für mehr Wehrhaftigkeit und wirtschaftliche Stärke

12

Si vis pacem, para bellum. Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor. Diese Abschreckungslogik gehörte während der Zeit des Kalten Krieges zu den Grundlagen der Politik Deutschlands und seiner NATO-Partner. Die Rüstungsausgaben lagen über Jahrzehnte hinweg zwischen drei und fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts, junge Männer mussten Wehrdienst leisten, und die USA sorgten für glaubwürdige nukleare Abschreckung.