Gysi und Ramelow gegen Wagenknecht: Die „Silberlocken“ rechnen ab

9

Der Saal im Haus der Sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring in Erfurt ist voll, einige Leute müssen im Vorraum zuhören. Die Fangemeinde, die sich hier versammelt hat, besteht aus Leuten im Rentenalter und auch vielen jungen Menschen. Sie will drei älteren Herren lauschen im Alter von 77, 68 und 66 Jahren. Es handelt sich um Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch. Sie sind Veteranen der Linkspartei und im Fall von Gysi und Bartsch sogar der SED. Die drei sind seit Wochen als Trio „Silberlocken“ in ganz Deutschland unterwegs, um möglichst viele Städte zu „rocken“. Das Ziel: drei Direktmandate für die Linke bei der Bundestagswahl zu holen und so deren Wiedereinzug ins Parlament zu sichern. Um sich selbst geht es den dreien dabei gar nicht, versichern sie. Sondern nur darum, so sagt es Gysi, dass linke Ideen im Bundestag vertreten bleiben.