Techmilliardäre: Die Rache der Nerds

7

Die sanften Nerds von gestern sind die autoritären Techmilliardäre von heute. Das kommt nicht unvorhergesehen, denn das zentrale Motiv des Nerds war schon immer: Rache.

Techmilliardäre: Gestern noch sanfte Nerds, heute sitzen sie zur Rechten Trumps und betreiben seine Politik.
Gestern noch sanfte Nerds, heute sitzen sie zur Rechten Trumps und betreiben seine Politik.
© [M] Alexander Hoepfner/​ZEIT ONLINE; verw. Bilder: Rick Friedman/​Corbis/​Getty Images; Paul Harris/​Getty Images

Fünf Techmilliardäre thronen auf ihren VIP-Plätzen bei Donald Trumps Amtseinführung und blicken auf die Masse herab. Elon Musk, Jeff Bezos, Mark Zuckerberg, Tim Cook, Sundar Pichai – die einstigen Eigenbrötler, aufgestiegen zur neuen Machtelite. In den sozialen Medien wird das Bild vielfach kommentiert: So haben wir uns die Rache der Nerds nicht vorgestellt! Der Verweis auf den Kultfilm Revenge of the Nerds (deutsch: Die Rache der Eierköpfe) von 1984 vollzieht eine besorgniserregende Entwicklung nach: Was als Geschichte der Emanzipation des von dominanten Footballspielern und anderen richtigen Kerlen unterdrückten Nerds begann, mündet in eine digitale Oligarchie, in der einst vermeintlich Progressive nun selbst als Techbros und Plattform-Monopolisten über Meinungsfreiheit, politische Diskurse und digitale Infrastrukturen bestimmen.