Unterleibsschmerzen belasten viele Frauen regelmäßig. Treten sie besonders beim Stuhlgang auf, kann das auf verschiedene Ursachen hindeuten.
Wer von Unterleibsschmerzen oder einem Ziehen im Unterleib spricht, meint in der Regel Schmerzen, die dem unteren Bauchraum entspringen. Dort liegen der Darm einschließlich Blinddarm, die Nieren und die ableitenden Harnwege sowie die Geschlechtsorgane. Bei Frauen sind das die Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter und der Gebärmutterhals.
Beschwerden im Unterbauch sind somit kein eindeutiges Anzeichen für eine bestimmte Krankheit oder Störung. Vielmehr kommen aufgrund der verschiedenen Organe und Gewebe im Unterleib zahlreiche Erklärungen in Betracht. Treten die Unterleibsschmerzen nur im Kontext der Stuhlentleerung auf, sind bestimmte Ursachen wahrscheinlicher als andere. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Bei Frauen kann es für Unterleibsschmerzen beim Stuhlgang folgende Gründe geben:
Aber nicht alle Unterleibschmerzen bei Frauen gehen von den Geschlechtsorganen aus. Es gibt auch viele Auslöser, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen können. Dazu gehören etwa:
Je nach Ursache kommen verschiedene Behandlungen infrage. Daher ist es wichtig, bei wiederkehrenden oder länger anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Denn einige Erkrankungen wie etwa ein Leistenbruch, Endometriose oder Hämorrhoiden erfordern möglicherweise eine Operation oder Medikamente.
Gehen die Bauchschmerzen jedoch auf eine Verstopfung oder Darmerkrankungen zurück, können auch Hausmittel helfen – auch hier am besten nach ärztlicher Absprache. Um den Darm zu entspannen und Bauchkrämpfe zu reduzieren, eignet sich die Behandlung mit Wärme, etwa mit einer Wärmflasche. Die Wärme fördert die Durchblutung und regt die Darmtätigkeit an. Bei einer Verstopfung sollten Sie zudem Ihre Essgewohnheiten anpassen und sich ausreichend bewegen. Nehmen Sie mehr Ballaststoffe über Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide zu sich und achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Wichtig ist hierbei: Steigern Sie die Ballaststoffzufuhr langsam. Sonst kann es zu Blähungen und Bauchschmerzen kommen.
Unterleibschmerzen, die Frauen vor allem beim Stuhlgang spüren, können viele verschiedene Ursachen haben. Menstruation, Endometriose oder eine Eierstockzyste kommen hier infrage. Aber nicht immer handelt es sich um ein gynäkologisches Problem. Auch Auslöser wie das Reizdarmsyndrom, Hämorrhoiden oder ein unbemerkter Leistenbruch können dahinterstecken und sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Aufgrund der Vielfalt der möglichen Ursachen ist es wichtig, sich ärztlich beraten zu lassen, wenn die Unterleibschmerzen sehr stark sind, regelmäßig wiederkehren oder länger anhalten.